Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10
6
Inbetriebnahme
Die Rxn-10-Sonde ist bei Auslieferung für den Anschluss an den Raman Rxn-Analysator vorbereitet. Es ist keine
zusätzliche Ausrichtung oder Justierung der Sonde erforderlich. Nachfolgende Anweisungen befolgen, um die Sonde
in Betrieb zu nehmen.
6.1
Annahme der Sonde
Die zur Warenannahme in Kapitel 4.1 →
6.2
Sondenkalibrierung und -verifizierung
Die Sonde und der Analysator müssen vor der Verwendung kalibriert werden.
6.2.1
Multi-Optik-Kalibrier- und Verifizierungskit
Nähere Informationen zum Multi-Optik-Kalibrier- und Verifizierungskit siehe Multi-Optik-Kalibrier- und
Verifizierungskit Betriebsanleitung.
6.2.1.1
Kalibrierzubehör für die Multioptik
Nachdem die Bio-Multi-Optik oder das optische Raman-System zum Einmalgebrauch in der Rxn-10-Sonde montiert
wurde, mit dem Kalibrierzubehör für die Multi-Optik eine Intensitätskalibrierung für den Sondenkopf mit der neuen
Optik durchführen.
Wenn das Kalibrierzubehör für die Multi-Optik nicht zur Verfügung steht, kann das Raman-Kalibrierzubehör (HCA)
wie folgt verwendet werden:
•
Bio-Multi-Optik: mit Bio-Sleeve und 12mm HCA Adapter
•
Optisches Raman-System zum Einmalgebrauch: mit Kalibrieradapter zum Einmalgebrauch und 12mm-HCA-
Adapter
6.2.1.2
Multi-Optik-Verifizierungszubehör
Das Multi-Optik-Verifizierungszubehör sollte zur Verifizierung der Bio-Multi-Optik oder des optischen Raman-
Systems zum Einmalgebrauch genutzt werden.
HINWEIS
Die Bio-Multi-Optik oder die Optik zum Einmalgebrauch NICHT direkt in eine Probe eintauchen.
Wenn das Verifizierungszubehör für die Multioptik nicht zur Verfügung steht, kann die Verifizierung der Bio-Multi-
Optik oder des optischen Raman-Systems zum Einmalgebrauch mithilfe einer bIO-Probenkammer und einer
zusätzlichen Bio-Sleeve (für Bio-Multi-Optik) oder einem Kalibrieradapter zum Einmalgebrauch (für Optiken zum
Einmalgebrauch) vorgenommen werden. Nähere Informationen zur Verwendung der bIO-Probenkammer siehe
Betriebsanleitung zum jeweiligen Raman Rxn-Analysator.
6.2.2
Raman-Kalibrierzubehör
Nach der Montage einer Tauchoptik, berührungslosen Optik oder bIO-Optik im Sondenkopf mit dem Raman-
Kalibrierzubehör (HCA) eine Intensitätskalibrierung für den Sondenkopf mit der neuen Optik durchführen.
Wird das HCA mit dem optischen Raman-System zum Einmalgebrauch verwendet, dann muss ein zusätzlicher
Kalibrieradapter zum Einmalgebrauch auf der Optik montiert werden. Die Optik/Kalibrieradapter-Kombination wird
in einen HCA-Adapter eingeführt, der am HCA-Kopf angebracht ist.
Nähere Informationen zum HCA und den Adaptern siehe Raman-Kalibrierzubehör Betriebsanleitung.
Endress+Hauser
beschriebenen Schritte durchführen.
Betriebsanleitung
21