Betriebsanleitung
3
Produktbeschreibung
3.1
Die Rxn-10-Sonde
Die Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 mit Kaiser Raman-Technologie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich
sowohl für die Analyse von Feststoffen als auch von Flüssigkeiten in Laborumgebungen. Sie ist mit den Raman
Rxn-Analysatoren von Endress+Hauser kompatibel, die mit Wellenlängen von 532 nm, 785 nm oder 993 nm
arbeiten. Jede Rxn-10-Sonde wurde spezifisch für eine einzelne Laseranregungswellenlänge konzipiert.
Das Faserkabel kann nicht vom Rumpf der Rxn-10-Sonde abgezogen werden.
3.2
Rxn-10-Sonde und Zubehöroptik
Der Sondenkopf ist mit folgender Zubehöroptik kompatibel, um die Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen
zu erfüllen. Nähere Informationen sind hier zu finden:
•
Zubehöroptik für die Rxn-10-Sonde Betriebsanleitung
•
Raman-Durchflussarmatur Betriebsanleitung
Berührungslose
Optik
Tauchoptik (IO)
bIO-Optik
Bio-Multi-Optik und
Bio-Sleeves
10
Optik
A0048410
Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10
Anwendungsbereiche
Zur Verwendung mit Feststoffen
oder trüben Medien. Auch gut
für empfindliche oder korrosive
Flüssigkeiten geeignet, wenn
eine Probenverunreinigung oder
eine Beschädigung der optischen
Komponenten befürchtet wird.
A0048676
Für den Einsatz in
Reaktionsbehältern,
Laborreaktoren oder
Prozessströmen.
A0048411
Für den Einsatz in der
kontinuierlichen Inline-Messung
in Anwendungen mit Benchtop-
Bioreaktoren/Fermentern, die
einen Steckplatz in der
Kopfplatte erfordern.
A0048412
Für den Einsatz in der
kontinuierlichen Inline-Messung
in Anwendungen mit Benchtop-
Bioreaktoren/Fermentern, die
einen Steckplatz in der
Kopfplatte erfordern.
A0051184
Endress+Hauser