Seite 1
KA01546C/11/DE/04.24 Products Solutions Services 70223539 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine Kurzanleitung. Sie ist kein Ersatz für die gerätespezifische Betriebsanleitung.
Seite 2
Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Endress+Hauser...
Seite 3
Lasersicherheit ................................... 7 Wartungssicherheit................................... 8 Wichtige Sicherheitsvorkehrungen............................8 Produktsicherheit ..................................9 Produktbeschreibung...................11 Die Rxn-10-Sonde..................................11 Rxn-10-Sonde und Zubehöroptik ............................11 Warenannahme und Produktidentifizierung ............13 Warenannahme ..................................13 Produktidentifizierung ................................13 Lieferumfang .................................... 14 Montage ......................15 Sonden- und LWL-Anschluss ..............................15 Optik montieren..................................
Seite 4
Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Hinweise zum Dokument Haftungsausschluss Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine Kurzanleitung; sie ersetzt in keinem Fall die im Lieferumfang enthaltene Betriebsanleitung. Warnungen Struktur des Hinweises Bedeutung WARNUNG Dieses Symbol macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam. Wird die gefährliche Situation nicht...
Seite 5
Umweltschutz erfüllt, die für alle Produkte gelten, die im Europäischen Wirtschaftsraum verkauft werden. Konformität mit US-amerikanischen Exportvorschriften Die Richtlinie von Endress+Hauser schreibt die strikte Erfüllung der US-amerikanischen Gesetze zur Exportkontrolle vor, wie sie auf der Webseite des Bureau of Industry and Security des U.S.
Seite 6
Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 wurde für Probenmessungen in einem Labor, in der Prozessentwicklung oder einer Fertigungsumgebung (wenn Teil eines Sondensystems für single-use Anwendungen) konzipiert. Der Sondenkopf ist mit einer Vielzahl von austauschbaren handelsüblichen Optiken (Tauch- und berührungslosen Optiken)
Seite 7
Schutzausrüstung (PSA) zu verwenden und der Zugang zum Gerät auf autorisierte Benutzer zu beschränken ist. Lasersicherheit Die Rxn-10-Sonde wird an einen Raman Rxn-Analysator angeschlossen. Die Raman Rxn- Analysatoren verwenden Laser der Klasse 3B, wie sie in folgenden Normen definiert sind: •...
Seite 8
Wenn eine Prozesssonde zur Wartung von der Prozessschnittstelle entfernt werden muss, immer die Sicherheitshinweise des Unternehmens einhalten. Beim Warten des Geräts stets die geeignete Schutzausrüstung tragen. Wichtige Sicherheitsvorkehrungen • Die Rxn-10-Sonde nicht zu anderen Zwecken, sondern nur bestimmungsgemäß einsetzen. • Nicht direkt in den Laserstrahl blicken. •...
Seite 9
Änderungen dazu führen, dass das System nicht länger mit den bundesrechtlichen Anforderungen konform ist, für die es von Endress+Hauser zertifiziert wurde. 2.8.2 Lasersicherheitsverriegelung Die montierte Rxn-10-Sonde ist Bestandteil des Verriegelungskreises. Wenn es zu einem Bruch des Faserkabels kommt, schaltet sich der Laser innerhalb von Millisekunden nach dem Bruch aus. HINWEIS Werden Kabel nicht ordnungsgemäß...
Seite 10
Rxn-10-Sonde über eine elektrisch betriebene und CDRH-konforme Laseremissionsanzeige. Die Rxn-10-Sonde umfasst eine Verschlussvorrichtung für den Laserstrahl (Shutter), die geschlossen werden kann, um eine Laseremission zu verhindern. Position "I" zeigt das Emissionspotenzial an. Das Bewegen des Hebels über die Position "O" hinaus, gibt an, dass die Emission unterbrochen ist.
Seite 11
Analyse von Feststoffen als auch von Flüssigkeiten in Laborumgebungen. Sie ist mit den Raman Rxn-Analysatoren von Endress+Hauser kompatibel, die mit Wellenlängen von 532 nm, 785 nm oder 993 nm arbeiten. Jede Rxn-10-Sonde wurde spezifisch für eine einzelne Laseranregungswellenlänge konzipiert.
Seite 12
Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Optik Anwendungsbereiche bIO-Optik Für den Einsatz in der kontinuierlichen Inline- Messung in Anwendungen mit Benchtop-Bioreaktoren/ Fermentern, die einen Steckplatz in der Kopfplatte erfordern. A0048412 Bio-Multi-Optik Für den Einsatz in der und Bio-Sleeves kontinuierlichen Inline- Messung in Anwendungen mit...
Seite 13
Produktidentifizierung 4.2.1 Typenschild Die Sonde und die Messstelle sind mindestens mit folgenden Informationen beschriftet: • Endress+Hauser Logo • Produktidentifizierung (z. B. Rxn-10) • Seriennummer Wo es die Größe erlaubt, sind auch folgende Informationen enthalten: • Erweiterter Bestellcode • Herstellerangaben •...
Seite 14
• Rxn-10-Sonde • Handbuch Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Betriebsanleitung • Rxn-10-Sonde Zertifikat über Produktleistung • Lokale Konformitätserklärungen, wenn zutreffend • Optionales Zubehör für die Rxn-10-Sonde, wenn zutreffend • Werkstoffzertifikate, wenn zutreffend Bei Fragen an den Lieferanten oder das lokale Vertriebsbüro wenden. Endress+Hauser...
Seite 15
Sonden- und LWL-Anschluss Die Rxn-10-Sonde ist mit der kompletten Produktserie an Raman Rxn-Analysatoren von Endress+Hauser kompatibel. Die Rxn-10-Sonde wird über eine der folgenden Komponenten an den Raman Rxn- Analysator angeschlossen: • Faserkanal (FC)-Kabelbaugruppe für den Einsatz mit Raman Rxn-Analysatoren, die vor September 2019 hergestellt wurden •...
Seite 16
Beschädigung führen und die Garantie außer Kraft setzen. Für zusätzliche Unterstützung hinsichtlich des Anschlusses von Sonde und Faserkabel den lokalen Endress+Hauser Servicevertreter kontaktieren. 5.1.1 FC Kabelbaugruppe Die FC-Kabelbaugruppe verbindet die Rxn-10-Sonde über folgende Komponenten mit dem Analysator: • Elektrischer Verriegelungsschalter • Gelbe (YE) Anregungsfaser für Laserausgang •...
Seite 17
Abbildung 5. EO-Faserkabel mit Steckverbinder für Analysator Optik montieren Die Rxn-10-Sonde ist mit einer Vielzahl von Tauchoptiken, berührungslosen Optiken sowie einer Micro Flow Bench mit Micro Flow Cell kompatibel. Der Sondenkopf verfügt über einen Kompressionsklemme, mit der die Tauchoptik oder die Micro Flow Bench gesichert wird.
Seite 18
Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Tauchoptik montieren: 1. Bei Bedarf die drehmomentbegrenzende Rändelschraube auf der Rxn-10-Sonde lösen, indem die Schraube um ca. 1 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird (Schraube nicht entfernen). Dann das Sondenende der Optik lokalisieren; hierbei handelt es sich um das Ende, das die Produktkennzeichnungen enthält.
Seite 19
Bei der Montage oder Demontage von Optiken immer sicherstellen, dass der Laser und die Verschlussvorrichtung geschlossen sind. Optik in der Sonde montieren: 1. Bei Bedarf die Metall-Rändelschraube auf der Rxn-10-Sonde lösen, indem die Schraube um ca. 1 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird (Schraube nicht entfernen). Die Optik durch den Endoptik-Klemmbügel einführen.
Seite 20
Schraube nicht entfernen. Nun die Optik herausschieben. 5.2.3 Optisches Raman-System für single-use Anwendungen montieren Das optischen Raman-System für single-use Anwendungen von Endress+Hauser wird in die Rxn-10-Sonde geschoben und mit einer Klemme mit drehmomentbegrenzender Rändelschraube gesichert. Die Rändelschraube auf der Rxn-10-Sonde sollte niemals vollständig entfernt werden.
Seite 21
5.2.4 Berührungslose Optik montieren Die mit den Rxn10-Sonden angebotenen berührungslosen Optiken werden verschraubt, weshalb ein Gewindestutzen benötigt wird, um die Optik an der Rxn-10-Sonde anzubringen. WARNUNG Bei der Montage oder Demontage von berührungslosen Optiken immer sicherstellen, dass der Laser und die Verschlussvorrichtung geschlossen sind.
Seite 22
Sonde mit dem Raman-Kalibrierzubehör eine Intensitätskalibrierung für den Sondenkopf mit der neuen Optik durchführen. A0048418 Abbildung 11. Einen Adapter und eine berührungslose Optik auf einer Rxn-10-Sonde montieren Berührungslose Optik entfernen: Berührungslose Optik vom Adapter abschrauben. Wenn eine Tauchoptik verwendet werden soll, den Adapter entfernen, indem die drehmomentbegrenzende Rändelschraube um...
Seite 23
Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Kurzanleitung 5.2.5 Micro Flow Bench montieren Die Micro Flow Bench von Endress+Hauser wird in die Rxn-10-Sonde geschoben und mit einer Klemme mit drehmomentbegrenzender Rändelschraube gesichert. Die Rändelschraube auf der Rxn-10-Sonde sollte niemals vollständig entfernt werden. WARNUNG Bei der Montage oder Demontage von Optiken immer sicherstellen, dass der Laser und die Verschlussvorrichtung geschlossen sind.
Seite 24
Intensitätskalibrierung für die Sonde mit der neuen Optik vornehmen. Rxn-10-Sonde von der Micro Flow Bench entfernen: Drehmomentbegrenzende Rändelschraube lösen, indem sie um ca. 1 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, sodass der Rxn-10-Adapter von der Klemme freigegeben wird. Schraube nicht entfernen. Nun die Sonde vom Adapter herunterschieben.
Seite 25
Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Kurzanleitung Inbetriebnahme Die Rxn-10-Sonde ist bei Auslieferung für den Anschluss an den Raman Rxn-Analysator vorbereitet. Es ist keine zusätzliche Ausrichtung oder Justierung der Sonde erforderlich. Nachfolgende Anweisungen befolgen, um die Sonde in Betrieb zu nehmen. Annahme der Sonde Die zur Warenannahme im Kapitel Warenannahme →...
Seite 26
Prozessentwicklung konzipiert wurde. Die Ausführungen der Sonde wurden für die Kompatibilität mit den Raman Rxn-Analysatoren von Endress+Hauser konzipiert, die mit Wellenlängen von 532 nm, 785 nm oder 993 nm arbeiten. Die Rxn-10-Sonde kann mit einer Vielzahl von auswechselbaren Optiken arbeiten.
Seite 27
Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Kurzanleitung Diagnose und Störungsbehebung Bei der Behebung von Problemen mit der Rxn-10-Sonde nachfolgende Tabelle beachten. Wenn eine montierte Sonde nicht verwendet wird, sicherstellen, dass die Verschlussvorrichtung auf der Sonde in der Position AUS (O) steht, um zu verhindern, dass Streulicht in das System gelangen kann.
Seite 28
Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Instabiles Signal und Fensterdichtung der Bereich im Inneren des Fensters der Verschmutzung hinter angebrachten Optik auf Feuchtigkeit angebrachten Optik defekt dem optischen Fenster oder Kondensation überprüfen. sichtbar Angebrachte Optik auf Eindringen von Flüssigkeit oder Anzeichen von Probenflüssigkeit im Optikrumpf...
Seite 29
Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 www.addresses.endress.com...