Die zugehörige Technische Dokumentation des Messgeräts ist verfügbar über: • Dem W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Der Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Technische Dokumentationen sind auch über den Download Bereich der Endress +Hauser Internetseite verfügbar:...
Proline Promag 500 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument HINWEIS Dieser Hinweis enthält Informationen zu Vorgehensweisen und weiterführenden Sachver- halten, die keine Körperverletzung nach sich ziehen. 1.4.2 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promag 500 Modbus RS485 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
Des Weiteren erfüllt das Gerät die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK- Rechtsverordnungen (Statutory Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestelloption zur UKCA-Kennzeichnung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbringung des UKCA-Zeichens. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promag 500 Modbus RS485 2.7.2 Zugriff mittels Passwortes schützen Um den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts oder den Zugriff auf das Gerät via der WLAN-Schnittstelle zu schützen, stehen unterschiedliche Passwörter zur Verfügung. • Anwenderspezifischer Freigabecode Den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool (z.B.
Proline Promag 500 Modbus RS485 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7.4 Zugriff via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Das Gerät kann über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) mit einem Netzwerk verbunden werden. Aufgrund gerätespezifischer Funktionen ist ein sicherer Betrieb des Geräts in einem Netzwerk gewährleistet. Es wird empfohlen die einschlägigen Industrienormen und Richtlinien anzuwenden, die von nationalen und internationalen Sicherheitsausschüssen verfasst wurden wie zum Bei-...
Produktmerkmale und Verfügbarkeit Proline Promag 500 Modbus RS485 Produktmerkmale und Verfügbarkeit Produktmerkmale Aufgrund des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser und via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) oder via WLAN-Schnittstelle bedient und konfiguriert wer- den. Der Aufbau des Bedienmenüs ist dabei derselbe wie bei der Vor-Ort-Anzeige. Neben den Messwerten werden auch Statusinformationen zum Gerät dargestellt und ermöglichen...
Seite 11
Proline Promag 500 Modbus RS485 Produktmerkmale und Verfügbarkeit 3.3.2 Proline 500 Service Int. (CDI) IP 192.168.1.212 A0030874 2 Beispielgrafik Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Symbol für Serviceschnittstelle Angabe der Werkseinstellung der WLAN-IP-Adresse Endress+Hauser...
Inbetriebnahme Proline Promag 500 Modbus RS485 Inbetriebnahme Verbindung zum integrierten Webserver aufbauen 1. Computer konfigurieren → 12. 2. Einstellungen am Messgerät überprüfen und gegebenenfalls anpassen → 17. 3. Messgerät mit Computer verbinden → 17. 4. Verbindung zum Webserver aufbauen → 19.
Seite 13
Proline Promag 500 Modbus RS485 Inbetriebnahme Einstellungen Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN JavaScript JavaScript muss aktiviert sein. Wenn JavaScript nicht aktivierbar: http://192.168.1.212/servlet/basic.html in Adresszeile des Webbrow- sers eingeben. Eine voll funktionsfähige, aber vereinfachte Darstellung der Bedienmenüstruktur im Webbrowser startet. Bei Installation einer neuen Firmware-Version: Um eine korrekte Dar- stellung zu ermöglichen, den Zwischenspeicher (Cache) des Webbrow-...
Seite 14
Inbetriebnahme Proline Promag 500 Modbus RS485 4. Unter Netzwerk- und Freigabecenter die Auswahl Netzwerkverbindungen anzeigen wählen. Ein neues Fenster mit den Netzwerkverbindungen wird geöffnet. A0024293 5. In dem Fenster den für die Verbindung verwendeten Netzwerkadapter Ethernet oder Drahtlosnetzwerkverbindung auswählen.
Seite 15
Proline Promag 500 Modbus RS485 Inbetriebnahme 8. Button Eigenschaften anklicken. Das Fenster Eigenschaften von Internet Protokoll Version 4 (TCP/IPv4) wird geöffnet. Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) Properties A0024309 9. Im Reiter General die Option Folgende IP-Adresse verwenden anwählen. 10. IP-Adresse, Subnet mask und Default gateway gemäß der nachfolgenden Tabelle ein- geben und anschließend die Eingabe mit Ok bestätigen.
Inbetriebnahme Proline Promag 500 Modbus RS485 Proxyservereinstellungen ändern Für einen Aufbau der Kommunikation muss beim Webbrowser die Proxyservereinstellung Proxyserver für LAN verwenden deaktiviert sein. Um die Proxyservereinstellung zu ändern sind entsprechende Benutzerrechte (z.B. Administratorenrechte) für den Computer erforderlich. Proxyservereinstellungen ändern am Beispiel des Internet Explorers 1.
Proline Promag 500 Modbus RS485 Inbetriebnahme Voraussetzungen - Messgerät 4.2.1 Webserver aktivieren Der Webserver muss im Messgerät aktiv sein (Werkseinstellung). Wenn der Webserver deaktiviert ist, kann er über den Parameter Webserver Funktionali- tät (→ 22) wieder aktiviert werden. Dazu stehen folgende Bedienungsmöglichkeiten zur Verfügung:...
Seite 18
Inbetriebnahme Proline Promag 500 Modbus RS485 HINWEIS Stromschlaggefahr durch Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung! ‣ Messgerät nie öffnen, während dieses an die Versorgungsspannung angeschlossen ist. ‣ Die Anweisungen und Sicherheitshinweise der zugehörigen Betriebsanleitung des Messgeräts sind konsequent zu beachten → 4.
Proline Promag 500 Modbus RS485 Inbetriebnahme 3. Passwort eingeben: Beim Messgerät ab Werk die Seriennummer (z.B. L100A802000). LED am Anzeigemodul blinkt: Die Bedienung des Messeräts ist nun möglich mit Webbrowser. Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild. Um eine sichere und schnelle Zuweisung des WLAN-Netzwerks zur Messstelle sicher- zustellen, empfehlen wir den SSID-Namen zu ändern.
Inbetriebnahme Proline Promag 500 Modbus RS485 IP-Adresse einstellen Um eine Kommunikation zwischen Messgerät (Webserver) und einem Computer (Client) aufzubauen, wird die IP-Adresse des Messgeräts benötigt. IP-Adresse zuordnen bzw. festlegen Beschreibung über: Verwendung der Standard IP-Adresse • Das Messgerät verwendet die fest zugewiesene IP-Adresse: 192.168.1.212...
Seite 21
Proline Promag 500 Modbus RS485 Inbetriebnahme Subnet mask (7211) → 21 Default gateway (7210) → 22 → 22 Webserver Funktionalität (7222) Login-Seite (7273) → 22 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Web server language Sprache vom Webserver einstellen.
Seite 22
Inbetriebnahme Proline Promag 500 Modbus RS485 Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Default gateway Anzeige des Default-Gateways. 4 Oktett: 0 … 255 (im jeweili- 0.0.0.0 gen Oktett) Bei ausgeschaltetem DHCP client und Schreibzugriff kann das Default gateway auch eingegeben werden. Webserver Funktionalität Webserver ein- und ausschalten.
Proline Promag 500 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten A0031139 3 Beispielgrafik für ein Proline Durchflussmessgerät mit integriertem Webserver Mobiles Endgerät mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) und WLAN-Schnittstelle Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer), Verbindung über Kabel oder WLAN-Schnittstelle Bedienstation via Netzwerk...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag 500 Modbus RS485 Freigabecode 0000 (Werkseinstellung); vom Kunden änderbar Wenn 10 Minuten lang keine Aktion durchgeführt wird, springt der Webbrowser automatisch auf die Login-Webseite zurück. Bedienoberfläche A0029418 Funktionszeile Bediensprache auf der Vor-Ort-Anzeige Navigationsbereich 5.2.1 Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: •...
Proline Promag 500 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Funktionen Bedeutung Konfiguration und Überprüfung aller notwendigen Parameter für den Verbindungsaufbau Netzwerkein- zum Messgerät: stellung • Netzwerkeinstellungen (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse) • Geräteinformationen (z.B. Seriennummer, Firmware-Version) Logout Beenden des Bedienvorgangs und Aufruf der Login-Seite 5.2.3 Navigationsbereich Wenn eine Funktion in der Funktionszeile gewählt wird, öffnen sich im Navigationsbe-...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag 500 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Detaillierte Angaben zu allen Diagnoseinformationen: Betriebsanleitung zum Gerät → 4. Allgemeine Störungsbehebung Webserver Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Kein Verbindungsaufbau zum Webserver Webserver deaktiviert Via Bedientool "FieldCare" oder "DeviceCare" prü- fen, ob Webserver des Messgeräts aktiviert ist,...
Proline Promag 500 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation im Webbrowser 6.2.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgeräts erkennt, werden im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt. A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag 500 Modbus RS485 Diagnoseinformationen im Messgerät 6.3.1 Übersicht zu Informationsereignissen des Webservers Ein Informationsereignis wird im Gegensatz zum Diagnoseereignis nur im Ereignis-Log- buch angezeigt und nicht in der Diagnoseliste. Informationsereignis Ereignistext I1000 --------(Messgerät i.O.) I1110 Schreibschutzschalter geändert...