...6.2.4 Massedurchfluß 1 und 2
Beispiel A – Errechnung des Wasserdurchsatzes aufgrund des Durchflußvolumens.
Bei einer Temperatur von 60˚F (520°R) und einem absoluten Druck von 14,696 p.s.i.a., hat 1 Gallone (US) Wasser ein Gewicht
von 8,334 lbs.
Zur Errechnung des Wasserdurchsatzes aufgrund des Volumens werden folgende Einstellungen verwendet:
A1 = Wasserdurchsatz (Gallone/Minute)
A2 = Wassertemperatur (˚F)
A3 = Absolute Wasserdruck (p.s.i.a.)
M2 = Ergebnis aus Mathematikblock 2 (lb/Min.)
Massedurchfluß 1 = k V
Die Gleichung ist folglich:
M (lb/min) = 8,334 x Volumen (Gallone/min) x
Im nachstehenden Beispiel ist der Aufbau von Mathematikblock 2 mit folgenden Einstellungen dargestellt:
•
Mathematikblockfunktion – Massedurchfluß 1
•
Anzeigebereich
•
Durchflußquelle – A1
•
Temperaturquelle – A2
•
Temperatureinheiten – ˚F
•
Temperaturbezugswert 60 (60˚F = 520°R)
•
Druckquelle – A3
•
Bezugsdruck – 14,70
•
Normierungs–Festwert – 8,334
Resultieren-
Mathematik-
der Anzeige-
Funktion
block
1
RF
2
Masse 2
3
Masse 1
4
Hinweis. Alle Druckwerte müssen absolute Werte, keine gemessenen Werte, sein.
6 ERWEITERTE KONFIGURATIONSEBENE...
P Tr
Pr T
Absoluten Druckmeßwert (p.s.i.a.)
Durchfluß-
Temperatur
quelle Eing-
Eingangs-
bereich
ang a
quelle
A1
A2
A6
B1
B6
M1
M4
x
14,696 p.s.i.a.
Temperatur-
Bezugstemp
Maßeinheiten
-eratur Tr
A1
9999
°F
A6
°C
B1
0
B6
K oder R
60
M1
M4
520°R
Temperaturmeßwert °R
Druck
Bezugs-
Eingangs-
druck Pr
quelle
A1
9999
A3
A6
B1
0
B6
14.70
M1
M4
Normier-
ungs-
Festwert K
9999
0
8.334
63