Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Geräte - Jesco C 2214 Betriebsanleitung

Vakuumregler für chlorgas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Montage der Geräte
5.3.1 Montage des Vakuumreglers
Die Chlorflaschen sind durch geeignete und an der Wand montierte Halterungen gesichert aufzustellen. Vor
dem Anschluss der Geräte sollten die Chlorflaschen die Raumtemperatur angenommen und der Flascheninhalt
muss sich nach dem Transport der Flasche beruhigt haben. Bei der Verwendung von Chlorfässern ist das Fass
auf dem Auflagesattel zunächst mit der Markierung in die Horizontale zu drehen (siehe Herstellerangaben). Für
die gasförmige Chlorgasentnahme dient meist der obere Anschluss, (siehe auch „Hinweise zu Chlorfässern"
auf Seite 14).
Die Vakuumregler werden entweder direkt am Chlorflaschenventil oder am Wandhalter montiert. Bei Flaschen-
montierten Vakuumreglern wird empfohlen, über der Chlorflasche ein PVC-Wandhalter zu montieren. Darauf
wird der Vakuumregler bei Flaschenwechsel befestigt und der Flaschenanschluss ist gegen das Eindringen
von Luftfeuchtigkeit geschützt. Die Anschlussdichtungen aus spezial-PTFE müssen nicht mehr mit Silkonfett
eingestrichen werden. Auch diese Dichtungen dürfen nur einmal verwendet werden. Die Überwurfmutter
zum Flaschenanschluss wird gefühlvoll angezogen und das Gerät mit einem zweiten Gabelschlüssel vor dem
Verdrehen gesichert.
Abb. 10: Montage des C 2214
Der Durchflussmesser steht dabei vertikal mit dem Dosieranschluss nach oben.
Auch der Abblase-Anschluss des Sicherheitsventils ist als Schlauchanschluss ausgeführt. Der angeschlossene
Schlauch sollte in der Nähe des Gassensors enden, um im Störungsfall für schnellstmögliche Alarmmeldung zu
sorgen. Der Einsatz einer Aktivkohle-Patrone am Ausgang des Sicherheitsventils verhindert Fehlalarme durch
betriebsbedingte kurze Druckstöße.
Sinnvollerweise wird der Abblase-Anschluss in die Nähe des Gassensors geleitet, der im Störfall unverzüglich
Alarm melden kann. Der Einsatz einer Aktivkohle-Patrone am Ausgang des Sicherheitsabblaseventils verhindert
Fehlalarme durch betriebsbedingte kurze Druckstöße. Der Anschluss der Aktivkohle-Patrone erfolgt zweckmä-
ßig mit PVC-Schlauch. Bei erstem Chlorkontakt ändert sich das Aussehen von klar transparent zu milchig und
signalisiert eine Leckage.
Installation | Betriebsanleitung C 2214 | 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis