Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Chlorversorgung; Überdruck-Flaschenbatterien - Jesco C 2214 Betriebsanleitung

Vakuumregler für chlorgas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation

Die Installation der Chlorgeräte erfolgt üblicherweise nach den Zeichnungen des Planungsbüros. Beispielhafte
Installationsschemata sind in Kapitel 12 dargestellt.
Bei der Installation muss neben eventuellen örtlichen Vorschriften die Unfallverhütungsvorschrift BGV D5
beachtet werden. Die Installation sollte von Fachpersonal ausgeführt werden, da bereits leichte Fehler im
Anlagenaufbau zu Fehldosierungen, z.T. sogar zum Zerstören der Geräte führen können.
Bei der Installation ist stets geeignetes Werkzeug zu verwenden, beispielsweise muss beim Anziehen von Über-
wurfmuttern mit einem zweiten Schlüssel gegen gehalten werden, um ein Verdrehen der Geräte zu vermeiden.
Andernfalls könnten mechanische Spannungen zu Defekten an Bauteilen führen. Vor der Montage sollten
alle Gewinde leicht eingefettet werden. Dazu ist Silikonfett gut geeignet. Die Gewinde lassen sich dann nach
längerer Betriebszeit einfacher lösen.
HINWEIS!
Vaseline ist zum Fetten von Bauteilen in Chlorgas- Anlagen nicht geeignet. Durch seine hygroskopische
Wirkung entzieht das Chlorgas der Vaseline das Wasser und sie härtet aus.
Alle Geräte sind stets in der Lage zu montieren, in der sie in den Installationsbeispielen gezeigt sind. Andern-
falls kann Fehlfunktion oder z.T. Zerstörung der Geräte durch flüssiges Chlor nicht ausgeschlossen werden.

5.1 Chlorversorgung

5.1.1 Begrenzte Entnahmemenge
Aus einer Chlorflasche darf bei 15 °C Raumtemperatur stündlich maximal 1 % der ursprünglichen Füllmenge
gasförmig entnommen werden. Andernfalls besteht durch den Energieentzug beim Verdampfen des Chlors die
Gefahr der Flaschenvereisung. Die Folge wäre ein unzulässiger Druckabfall im Chlorbehälter. Daraus ergibt sich
z. B. für eine Chlorflasche mit 65 kg-Füllung eine maximale Entnahmemenge von 650 g Cl
/h.
2
Für größere Dosierleistungen müssen mehrere Chlorbehälter als sogenannte Flaschenbatterie angeschlossen
werden. Der Vakuumregler C 2214 ist nur für Verwendung in Überdruck-Batterien vorgesehen.
HINWEIS!
Im Druckbehälter verdampfendes Chlor entzieht der Raumluft Energie und verursacht Kondenswasser auf allen
Bauteilen im Raum. Zum Schutz der Ausrüstung ist der Betrieb der Raumheizung deshalb auch im Sommer
empfohlen.
5.1.2 Überdruck-Flaschenbatterien
Typische Installationsweise:
Abb. 4: Schema einer Überdruck-Flaschenbatterien
Installation | Betriebsanleitung C 2214 | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis