Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosierleistung - Jesco C 2214 Betriebsanleitung

Vakuumregler für chlorgas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2 Vakuumleitungen
Als Vakuumleitungen werden starre PVC-Rohre und flexible PE-Schläuche verwendet. PVC-Schläuche sind
nicht vakuumgeeignet. Gewebearmierungen, die den Schlauch vakkuumfest machen, werden vom diffundie-
renden Chlorgas angegriffen. Kondensation von Chlorgas ist in den Vakuumleitungen aufgrund des niedrigen
Druckes nahezu ausgeschlossen. Erst unterhalb von -30°C ist damit zu rechnen. Schon wegen der Versprö-
dung der Werkstoffe darf die Temperatur niemals so tief sinken. Der Injektor baut das zum Transport des
Chlorgases erforderliche Vakuum auf. Theoretisch kann der Unterdruck maximal 1 bar betragen, aber technisch
sinnvoll saugt der Injektor nur ein schwächeres Vakuum. Der Druckverlust durch Rohrreibung in den Vakuum-
leitungen darf deshalb max. 50 mbar betragen. Die nachstehende Tabelle zeigt abhängig von Leitungslänge
und Dosiermenge den erforderlichen Leitungsquerschnitt.

Dosierleistung

[kg Cl
/h]
2
1
2
3
4
5
7,5
10
Tabelle 3: Maximale Länge für Vakuumleitungen
Ausschlaggebend für die Dimensionierung der Leitung ist der gesamte Chlorgasstrom. Wird beispielsweise die
Leitung erst kurz vor der Dosierstelle auf zwei Stränge aufgeteilt, so ist die lange Leitung auf den gemeinsamen
Chlorgasstrom auszulegen.
100m
2kg/h
Abb. 9: Installationsbeispiel Vakuumleitung
In diesem Beispiel wird die weite Distanz in DN12 und die relativ kurzen Geräteanschlüsse mit PE-Schlauch
8/12 installiert.
16 | Betriebsanleitung C 2214 | Installation
DN 8
Schlauch 8/12
160
50
25
14
9
-
-
1kg/h
DN 12
Schlauch 12/16
[m]
1100
300
160
100
65
30
20
DN 15
Rohr d 20
4500
950
450
280
190
90
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis