Abb. 18: Prüfung des kompletten Vakuumreglers
9.2.3 Prüfen Sicherheits-Abblaseventil
Dazu wird der Vakuumregler auf den Wandhalter oder eine geschlossene Chlorflasche montiert und am
Dosierschlauch öl- und wasserfrei ein Überdruck von 0,03 ... 0,1 bar erzeugt . Ein transparenter Schlauch wird
locker auf den Abblase-Anschluss gesteckt und das andere Ende unter Wasser getaucht. Nach Erreichen eines
ausreichenden Überdruckes steigen Luftbläschen aus dem Wasser auf.
Abb. 19: Prüfung des Sicherheits-Abblaseventil
9.2.4 Aktivkohle-Patrone
In der Aktivkohle-Patrone sollte die Füllung ausgetauscht werden, wenn sie entweder mit Chlor beladen ist oder
durch Feuchtigkeit verklumpt ist.
VORSICHT!
Mit Chlorgas beladene Aktivkohle gast stark aus. Deshalb die Füllung niemals in geschlossenen Räumen
oder in der Nähe von Ansaugstutzen für Lüftungsanlagen austauschen. Zum Neutralisieren des Chlores ist
Natriumthiosulfat-Lösung gut geeignet.
26 | Betriebsanleitung C 2214 | Wartung