Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zerlegen Des Einlassventils - Jesco C 2214 Betriebsanleitung

Vakuumregler für chlorgas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.2 Montage des Vakuumgehäuses
Vor der Montage der Membrane im Membranteller werden die Membranwülste leicht mit Silikonfett benetzt.
Der Gewindering wird zunächst handfest angezogen und dann max. 1/4 Umdrehung weiter mit dem Werkzeug.
Die Membrane darf sich dabei nicht verwerfen. Die O-Ringe werden leicht mit Silikonfett benetzt und mit dem
Daumen so lange in die Nut gestrichen, bis sie plan anliegen. Zur Montage des Ventilsitzes im Membranteller
wird ein neuer Sicherungsring benötigt. Beim Zusammenbau des Kunststoff-Gehäuses ist auf richtige Lage der
Membrane zu achten. Der Stömungskanal zum Durchflussmesser muss bei beiden Gehäuseteilen unten liegen
und der O-Ring zwischen den Gehäusehälften darf nicht vergessen werden.
Einlassventil und Durchflussmesser werden nach der Wartung unter 9.1.4 und 9.1.5 mit gefettetem O-Ring
unter Drehung montiert verschraubt. Es werden neue Schrauben verwendet, die am Gewinde leicht mit Monta-
gepaste oder Silkonfett eingestrichen werden, damit sie bei der nächsten Wartung leicht wieder zu lösen sind.

9.1.3 Zerlegen des Einlassventils

Zum Zerlegen des Einlassventils werden die vier Schrauben entfernt. Die Federn im Einlassventil drücken es
dabei auseinander. Sollte das nicht der Fall sein, kann das Einlassventil einige Zeit in warmes Wasser gelegt
werden. Dafür ist jedoch das Manometer zuvor herauszuschrauben! Als Demontagehilfe der inneren Bauteile
haben Kugelführung und Sitzhalter ein M5 Innengewinde. Der Filzfilter kann mit einem feinen Schraubenzieher
oder Draht durch den Flaschenanschluss herausgestoßen werden.
*
Abb. 14: Einlassventil am C 2214
*): Artikel sind im Wartungssatz (siehe „Wartungssätze" auf Seite 32) enthalten.
Manometer mit einem passenden Maulschlüssel herausschrauben und Zustand optisch überprüfen. Ablage-
rungen in der Bohrung z. B. mit einem trockenen Wattestäbchen entfernen. Kein Wasser benutzen!
ACHTUNG!
Die Öffnung am Manometer muss sofort luftdicht verschlossen werden, damit Luftfeuchtigkeit keine Korrosion
verursachen kann.
HINWEIS!
Das Manometer ist nach 5 Jahren auszutauschen.
Sollte innerhalb des Einlassventilgrundkörpers die Vernickelung rote Stellen aufweisen, kann dieses Bauteil
weiterverwendet werden. Nur wenn die Beschädigung auf einer Dichtfläche für O-Ringe liegt, sollte das
Bauteil ausgetauscht werden, weil sonst leicht Chlor die Dichtung unterwandern kann. Beschädigungen der
Vernickelung sind meist auf das Eindringen von Feuchtigkeit z.B. bei Flaschenwechsel oder Lagerung ohne
Verschlussstopfen zurückzuführen.
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Wartung | Betriebsanleitung C 2214 | 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis