Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeistand; Mögliche Ursache; Beseitigung Der Störung - Jesco C 2214 Betriebsanleitung

Vakuumregler für chlorgas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Störungsbeistand
Art der
mögliche Ursache
Störung
Durchflussmes-
Chlorflasche leer.
ser zeigt nicht
Flaschenventil oder Hilfsventil nicht offen.
oder zu wenig
Vakuumsystem ist nicht vollkommen dicht
an.
und Fremdluft wird angesaugt.
Umschalter hat nicht auf volle Flasche
umgeschaltet.
Verstopfter Filter im Einlassventil
Schwebekörper im Durchflussmesser
verklemmt
Verstopfter Schmutzfänger in der
Treibwasser-Leitung.
Lösungseinführung verstopft
Injektor zu schwach ausgelegt
Injektor verschmutzt
Carbonat-Ablagerungen im Injektor
hoher Gegendruck am Injektor durch
ungeeignete Verlegung der Lösungsleitung
Vakuumleitungen nicht ausreichend
dimensioniert.
Chlorgeruch
Undichtigkeit im Überdruck-System.
im Raum oder
Chloralarm.
Verschmutztes Einlassventil sorgt für
Abblasen des Sicherheitsabblaseventils.
weißer
Vakuumsystem ist undicht und Luft-
Niederschlag
feuchtigkeit schlägt sich als weißer Nebel
im Durchfluss-
nieder.
messer.
Wasser im
Injektor-Rückschlagventil undicht, weil
Vakuumsystem.
defekt oder verschmutzt.
Ende der Abblaseleitung liegt unter Wasser
und Sicherheitsabblaseventil ist undicht.
Flasche vereist. Zu hohe Entnahmemenge.
Beseitigung der Störung
Neue Flasche anschließen.
Ventile öffnen
Undichte Stelle durch schrittweises Öffnen
von Ventilen suchen und beseitigen.
Umschalter von Hand betätigen und Funktion
des Umschalters überprüfen.
Filterelement ersetzen
Durchflussmesser zerlegen und reinigen
Filter reinigen oder ersetzen.
Lösungseinführung reinigen oder nur den
Absperrhahn öffnen
Injektor tauschen, Gegendruck absenken oder
Treibwasser-Druck erhöhen
Injektor reinigen
Injektor aussäuern (z.B. 10%ige Salzsäure ca.
5 min.). Wenn möglich, höhere Chlorkonzen-
tration einstellen (1..2 g/l), dazu eventuell
Treibwasserdruck reduzieren.
durch Lösungsleitung optimieren scharfe
Kurven. Vermeiden, Querschnittsverengungen
vermeiden (auch durch überschüssigen
Kleber)
Größere Vakuumleitungen verlegen oder
Injektor-Saugleistung steigern.
Sofort die Chlorflaschen schließen (mit
Schutzmaske) und Leitungen mit dem Injektor
leersaugen. Undichte Stelle suchen, wie unter
DICHTHEITSPRÜFUNG beschrieben.
Einlassventil und Sicherheitsabblaseventil
warten, wie unter WARTUNG beschrieben
und ggf. beladene Aktivkohle austauschen.
Bei starker Schmutzbildung im Einlassventil
Chlorgasreinheit überprüfen und Raumhei-
zung (ca. 20°C) vorsehen.
Undichte Stelle suchen und beseitigen.
Andernfalls werden Verkrustungen gebildet,
die Ventilfunktionen behindern können.
Injektor-Rückschlagventil warten, Rücklauf-
sperre installieren.
Sicherheitsabblaseventil warten und Ende der
Abblaseleitung aus dem Wasser herauszie-
hen.
Max. 1% der Flaschenfüllung ist je Stunde
erlaubt. Durchflussblende einsetzen, Raum-
temperatur erhöhen.
Störungsbeistand | Betriebsanleitung C 2214 | 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis