Sicherheitsventil
Falls das Einlassventil am Vakuumregler aufgrund von Verunreinigungen nicht 100%ig schließen sollte, könnte
sich im Vakuumleitungssystem ein Überdruck aufbauen und eine ungewollte Chlordosierung verursachen. Das
verhindert das integrierte Sicherheitsventil. Der kleinste Überdruck bewirkt an der großen Arbeitsmembrane ⑦
eine Kraft nach links. Daraufhin wird die Feder h zusammengedrückt und der Membranteller i hebt vom
O-Ring n ab. Daraufhin öffnet sich ein Strömungskanal im Membranteller und der Überdruck entweicht zur
linken Kammer im Vakuumregler. Das Ende der angeschlossenen Abblaseleitung wird in die Nähe des Gassen-
sors geführt. So wird zuverlässig für eine unverzügliche Alarmmeldung gesorgt.
Restdrucksicherung
Bei Entleerung der Chlorflasche sinkt der Flaschendruck soweit ab, bis er nicht mehr in der Lage ist, die
Kugel ④ gegen die Feder ⑥ vom Ventilsitz ⑤ abzuheben. In der Flasche verbleibt ein Restüber druck von ca.
0,1 bar.
Das ist ein wirksamer Schutz vor dem Eintritt von Luftfeuchtigkeit in die Chlorflasche beim Flaschen wechsel.
Feuchtigkeit in der Chlorflasche kann zu innerer Korrosion des Druckbehälters und damit zur Verunreinigung
des Chlorgases führen. Die Rest drucksicherung sorgt also für eine lange Lebens dauer des Chlorbehälters.
Manometer
Der Vakuumregler vom Typ C 2214 ist optional mit einem Manometer zur Anzeige des Flaschendruckes
aus g erüstet. Es handelt sich um ein Gerät mit spritzwassergeschütztem Messwerk im Kunststoff g ehäuse.
Damit das Manometer nicht durch Schmutzpartikel be schädigt werden kann, wird das Chlorgas erst nach dem
integrierten Filter m zum Manometer gelei tet.
Der Messbereich des Manometers wurde mit -1...0...15 bar so gewählt, dass auch die Funktion der Rest-
drucksicherung überwacht werden kann.
3.3 Technische Daten
Werkstoffe
max. Durchsatzleistung
Einstellverhältnis
Arbeitsvakuum
Ansprechdruck Sicherheitsventil 30 mbar
Anzeigegenauigkeit
Gewicht
Druckstufe
Druckanschluss
Dosieranschluss
Abblase-Anschluss
Tabelle 1: Technische Daten C 2214
10 | Betriebsanleitung C 2214 | Funktionsprinzip Vakuumregler
chlorbeständige Werkstoffe wie Messing-vernickelt,Hastelloy, PVC, FPM
bis zu 4000 g/h, je nach Durchflussmesser
1:20
110 mbar (bei 200 g/h)
+/- 6% vom Skalenendwert
3000 g
PN16
Überwurfmutter W1", G5/8, G3/4, 1.030-14NGO, Yoke
PE-Schlauch d 8/12, 12/16
PE-Schlauch d 8/12