Positionierung von CANopen im Schichtenmodell
2
Positionierung von CANopen im Schichtenmodell
CANopen wurde im Verband „CAN in Automation" (CiA) standardisiert und stellt einen offenen Protokollstandard in der
Automatisierungstechnik unter Nutzung des CAN-Busses als Übertragungsmedium dar. Ebenso wie fast alle Feldbusse
baut auch CANopen auf dem ISO/OSI 7-Schichtmodell auf. CANopen definiert die Elemente für das Netzwerkmanage
ment, die Verwendung der CAN-Identifier (Nachrichtenadresse), das zeitliche Verhalten auf dem Bus, die Art der Daten
übertragung, sowie anwendungsbezogene Profile. Dadurch ist es möglich, dass CANopen Geräte unterschiedlicher Her
steller in einem Netzwerk kombiniert verwendet werden können. Den Application-Layer beschreibt CANopen als Kommu
nikationsprofil, um eine einheitliche Art der Kommunikation zu gewährleisten; dies wurde im CiA DS-301 durch die CiA
spezifiziert. Zudem wurden auch verschiedene Geräte- und Anwendungsprofile definiert. Diese sind in den Standards CiA
DS-4xx zu finden.
Controller Area Network (CAN-Bus)
Layer 1 and 2
CAN node
Application layer and communication profile CIA 301
Layer 7
Linear Encoder profile CiA 406
Sensor
Hardware
Abb. 2.1: Schichtenmodell der Schnittstelle CAN-Bus
wireSENSOR CANopen
Seite 5