26
TTF200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FELDMONTAGE | CI/TTF200-DE REV. C
... 7 Inbetriebnahme
Parametrierung des Gerätes
Hinweis
Das Gerät verfügt über keine Bedienelemente zur
Parametrierung vor Ort.
Die Parametrierung erfolgt über die HART-Schnittstelle.
Die Parametrierung des Gerätes erfolgt über Standard-HART®-
Tools. Dazu gehören:
•
ABB Hand Held HART® Kommunikator DHH805
(TTX200 EDD)
•
ABB Asset Vision Basic (TTX200 DTM)
•
ABB 800xA Leitsystem (TTX200 DTM)
•
ABB Field Information Manager / FIM
(TTX200 EDD, TTX200 Package)
•
Andere Tools, die Standard-HART® EDDs oder DTMs
unterstützen (FDT1.2)
Hinweis
Nicht alle Tools und Rahmenapplikationen unterstützen DTMs
oder EDDs in gleichem Umfang. Besonders die optionalen oder
erweiterten Funktionen des EDD / DTM stehen unter Umständen
nicht bei allen Tools zur Verfügung.
ABB bietet Rahmenapplikationen, die das gesamte Spektrum an
Funktionen und Leistung unterstützen.
Grundeinstellungen
Sensorfehler-Abgleich (DTM-Abgleich-Funktion)
Der Sensorfehler-Abgleich ist im DTM über den Menüpfad
Gerät / Kalibrierung möglich.
Zum Sensorfehler-Abgleich muss der am Messumformer
angeschlossene Sensor per Wasserbad oder Ofen vorzugsweise
auf die Messbereichsanfangstemperatur / Trim low gebracht
werden. Prinzipiell ist darauf zu achten, dass sich ein
ausgeglichener stabiler Temperaturzustand eingestellt hat.
Im DTM ist, bevor der Abgleich ausgeführt wird, die
entsprechende Abgleichtemperatur des Sensors einzugeben.
Aus dem Vergleich der eingegebenen Abgleichtemperatur
(Sollwerte) und der vom Messumformer gemessenen digitalen
Temperatur, die nach der Linearisierung als HART-Temperatur-
Information zur Verfügung steht, ermittelt der Messumformer
die durch den Sensorfehler verursachte Temperaturabweichung.
Diese ermittelte Temperaturabweichung führt beim
Sensorabgleich (Einpunktabgleich) zu einer Offsetverschiebung
der vom Linearisierungsmodul ausgegebenen linearen Kennlinie,
deren Werte dem HART-Signal entsprechen bzw. an den
Stromausgang übergeben werden.
Ein reiner Sensor-Offsetfehler ist mit der Kalibierfunktion
„Messbereichsanfang setzen" bzw. Abgleichfunktion „Trim low"
zu korrigieren.
Ein nicht reiner Sensor-Offsetfehler hingegen kann grundsätzlich
nur mit einem Zweipunktabgleich bzw. einer
Zweipunktkalibrierung korrigiert werden.