TTF200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FELDMONTAGE | CI/TTF200-DE REV. C
7 Inbetriebnahme
Allgemein
Der Messumformer ist bei entsprechender Bestellung nach
Montage und Installation der Anschlüsse betriebsbereit.
Die Parameter sind werksseitig eingestellt.
Die angeschlossenen Leitungen sind auf festen Sitz zu
kontrollieren. Nur bei fest angeschlossenen Leitungen ist die
volle Funktionalität möglich.
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes müssen folgende Punkte
geprüft werden:
•
Die richtige Verdrahtung gemäß Elektrische Anschlüsse
auf Seite 9.
•
Die Umgebungsbedingungen müssen den Angaben auf
dem Typenschild und im Datenblatt entsprechen.
Kommunikation
Hinweis
Das HART®-Protokoll ist ein ungesichertes Protokoll (im Sinne
einer IT- bzw. Cyber-Sicherheit), daher sollte die beabsichtigte
Anwendung vor Implementierung beurteilt werden, um
sicherzustellen, dass dieses Protokoll geeignet ist.
Die Kommunikation mit dem Messumformer erfolgt mit dem
HART-Protokoll. Das Kommunikationssignal wird auf die beiden
Adern der Signalleitung gemäß der HART FSK „Physical Layer"-
Spezifikation aufmoduliert.
Die Anschaltung des HART-Modems erfolgt an der Signalleitung
des Stromausgangs über den auch die Energieversorgung über
das Speisegerät erfolgt.
Das Gerät ist bei der FieldComm Group gelistet.
1 Messumformer
2 Handheld-Terminal
3 HART®-Modem
4 PC mit Asset Management Tool
Abbildung 23: Beispiel für HART-Anschaltung
Manufacturer-ID
Device Type ID
Profil
Konfiguration
Übertragungssignal
Betriebsarten
•
Punkt zu Punkt Kommunikations-Mode –
Standard (generell Adresse 0)
•
Multidrop Mode (Adressierung 1 bis 15)
•
Burst Mode
Diagnosemeldung
•
Über- / Untersteuern gemäß NE 43
•
HART®-Diagnose
5 Erdung (optional)
6 Speisegerät
(Prozess-Interface)
R
Bürdenwiderstand
B
(falls notwendig)
HART® 5.1
DTM, EDD, FDI (FIM)
BELL Standard 202
25
0x1A
0x0D