18
TTF200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FELDMONTAGE | CI/TTF200-DE REV. C
... 6 Elektrische Anschlüsse
... Schutz des Messumformers vor
Beschädigung durch hochenergetische
elektrische Störeinflüsse
Geeignete Schutzmaßnahmen
Zum Schutz des Messumformers vor sensorseitiger
Beschädigung folgende Punkte beachten:
•
Im Falle eines angeschlossenen Sensors sind im Umfeld von
Messumformer, Sensor und Sensoranschlusskabel
energiereiche Überspannungen, Überströme und
hochfrequente Störsignale u. a. durch Schweißarbeiten,
Blitzschlag, Leistungsschalter und elektrische
Großverbraucher unbedingt zu vermeiden!
•
Bei Schweißarbeiten im Umfeld des montierten
Messumformers, des Sensors sowie der Zuleitungen vom
Sensor zum Messumformer, die Anschlusskabel des Sensors
am Messumformer abklemmen.
•
Dieses gilt sinngemäß auch für die Versorgungsseite, falls
dort ein Anschluss besteht.
Leitungsmaterial
Versorgungsspannungskabel
Maximaler Kabelaußendurchmesser:
12 mm (0,47 in)
Maximaler Aderquerschnitt:
2
2,5 mm
(AWG 16)
Kabelverschraubungen
Der Kabeldurchmesser muss für die verwendete
Kabelverschraubung geeignet sein, damit die IP-Schutzart
IP 66 /IP 67 bzw. NEMA 4X eingehalten wird. Dies muss bei der
Installation entsprechend geprüft werden.
Bei Lieferung ohne Kabelverschraubung (Gewinde M20 × 1,5 oder
NPT ½ in) sind die folgenden Punkte zu beachten:
•
Verwendung einer Kabelverschraubung gem. Version
M20 × 1,5 oder NPT ½ in.
•
Beachtung der Datenblattangabe der verwendeten
Kabelverschraubung.
•
Überprüfung des Einsatztemperaturbereichs der
verwendeten Kabelverschraubung.
•
Überprüfung der IP-Schutzart IP 66 / IP 67 bzw. NEMA 4X
der verwendeten Kabelverschraubung.
•
Überprüfung der Ex-relevanten technischen Daten der
verwendeten Kabelverschraubung gemäß
Herstellerdatenblatt bzw. Ex-Bescheinigung.
•
Die verwendete Kabelverschraubung muss für den
Kabeldurchmesser zugelassen sein (IP-Schutzart).
•
Anzugsmoment gemäß Datenblattangabe /
Betriebsanleitung der verwendeten Kabelverschraubung
beachten.
Change from two to one column
Abschirmung des Sensoranschlusskabels
Um eine optimale elektromagnetische Störfestigkeit des
Systems sicherzustellen, ist eine Abschirmung der einzelnen
Systemkomponenten und insbesondere der Zuleitung
notwendig.
Die Abschirmung ist mit der Bezugserde zu verbinden.
Hinweis
Bei der Erdung der Systemkomponenten sind die nationalen
Vorschriften und Richtlinien zu beachten.
HINWEIS
Beschädigung von Bauteilen!
In Anlagen ohne Potenzialausgleich bzw. mit
Potenzialunterschieden zwischen den einzelnen
Erdungspunkten, kann es bei mehrfachen Schirmerdungen zu
netzfrequenten Ausgleichsströmen kommen.
Diese können die Abschirmung beschädigen, die Messung
beeinflussen und die Signalübertragung insbesondere von
Bussignalen wesentlich beeinflussen.