Herunterladen Diese Seite drucken

ABB TTF200 Inbetriebnahmeanleitung Seite 12

Temperatur-messumformer feldmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTF200:

Werbung

12
TTF200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FELDMONTAGE | CI/TTF200-DE REV. C
... 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme und Parametrierung des Gerätes darf auch
im explosionsgefährdeten Bereich über ein entsprechend
zugelassenes Handheld-Terminal unter Berücksichtigung eines
Eigensicherheitsnachweises erfolgen.
Alternativ kann ein Ex-Modem außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs an den Stromkreis
angeschlossen werden.
Betriebshinweise
GEFAHR
Explosionsgefahr durch heiße Bauteile
Durch heiße Bauteile im Geräteinneren besteht
Explosionsgefahr.
Das Gerät niemals direkt nach dem Abschalten öffnen.
Vor dem Öffnen des Gerätes eine Wartezeit von
mindestens vier Minuten einhalten.
GEFAHR
Explosionsgefahr beim Öffnen des Gerätes
Explosionsgefahr beim Öffnen des Gerätes bei
eingeschalteter Energieversorgung.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Energieversorgung
abschalten.
Beeinträchtigung der Zündschutzart „Druckfeste
Kapselung – Ex d"
Das Deckelgewinde dient als zünddurchschlagsicherer Spalt für
die Zündschutzart „Druckfeste Kapselung – Ex d".
Bei der Montage / Demontage des Gerätes sicherstellen,
dass die Deckelgewinde nicht beschädigt werden.
Geräte mit beschädigten Gewinden dürfen nicht mehr im
explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden.
Schutz vor elektrostatischen Entladungen
Die lackierte Oberfläche des Gehäuses sowie Kunststoffteile
innerhalb des Gerätes können elektrostatische Ladungen
speichern.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Das Gerät darf nicht in einem Bereich eingesetzt werden, in
dem eine prozessbedingte elektrostatische Aufladung des
Gehäuses entstehen kann.
Das Gerät ist so zu warten und zu reinigen, dass eine
gefährliche elektrostatische Aufladung vermieden wird.
Reparatur
GEFAHR
Explosionsgefahr
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur des
Gerätes. Fehlerhafte Geräte dürfen nicht durch den Betreiber
instandgesetzt werden.
Eine Reparatur des Gerätes darf nur im Herstellerwerk
oder durch von ABB autorisierte Werkstätten durchgeführt
werden.
Eine Reparatur an den zünddurchschlagsicheren Spalten
ist nicht zulässig.

Werbung

loading