Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
INSTALLATION AND USER MANUAL
Advanced plus electronic controller
FWEC3 Ж (LCD) ПАНЕЛЬ УПРАВЛЕНИЯ ДЛЯ ТЕРМИНАЛОВ
FWEC3 COMANDO LCD PER TERMINALI
FWEC3 LCD CONTROLLER FOR INDOOR UNITS
Manuel d'installation et d'utilisation
FWEC3 CONTRÔLEUR LCD POUR UNITÉS TERMINALES
Installations- und Bedienungsanleitung
FWEC3 LCD-STEUERUNG FÜR TERMINALS
FWEC3 MANDO LCD PARA TERMINALES
FWEC3 COMANDO LCD PARA TERMINAIS
Montagehandleiding en gebruiksaanwijzing
FWEC3 LCD BEDIENING VOOR TERMINALS
BESZERELÉSI ÉS FELHASZNÁLÓI KÉZIKÖNYV
FWEC3 LCD VEZÉRLŐ TERMINÁLOKHOZ
РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ И ЭКСПЛУАТАЦИИ
Εγχειρίδιο εγκατάστασης και χρήσης
FWEC3 ΠΙΝΑΚΑΣ ΕΝΤΟΛΩΝ ΜΓΔ ΓΙΑ ΤΕΡΜΑΤΙΚΑ
Manuale d'installazione e d'uso
Installation and user manual
Manual de instalación y de uso
Manual de instalação e de uso
Italiano
English
Français
Deutsch
Español
Portugues
Nederlands
Hungarian
русский
Ελληνικά

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin Advanced plus FWEC3

  • Seite 1 INSTALLATION AND USER MANUAL Advanced plus electronic controller Manuale d'installazione e d'uso Italiano FWEC3 COMANDO LCD PER TERMINALI Installation and user manual English FWEC3 LCD CONTROLLER FOR INDOOR UNITS Manuel d'installation et d'utilisation Français FWEC3 CONTRÔLEUR LCD POUR UNITÉS TERMINALES Installations- und Bedienungsanleitung Deutsch FWEC3 LCD-STEUERUNG FÜR TERMINALS...
  • Seite 4 NOTES...
  • Seite 59: Installations

    Installations- Advanced plus electronic controller FWEC3 und Bedienungsanleitung ALLGEMEINE MERKMALE  E xterne Temperatursonde für das Wasser (Zubehör FWTSKA) Die Steuerung LCD ADVANCED PLUS wurde für die Steuerung  I nterne Temperatursonde aller Klimaanlagenterminals mit Einphasen-Asynchronmotor  I nterne Luftfeuchtigkeitssonde mit mehreren Geschwindigkeiten entwickelt.
  • Seite 60: Konfigurierung Platine

    TASTATUR (SIEHE ABBILDUNG 3)  P02 = Modbus-Adresse. Um die Änderung dieses Parameters wirksam zu machen (ausgenommen den Fall des internen Austauschs von Slave-Werten) muss am Ende der Programmierung die Spannungsversorgung aus- und Taste On/Off: Ein-/Ausschalten Thermostat. wieder eingeschaltet werden: Während der Prozedur zur Parameteränderung -0: Ausschalten der seriellen Schnittstelle kehrt man damit wieder zum Normalbetrieb zurück.
  • Seite 61: Zugangsprozedur Zu Den Parametern

    ZUGANGSPROZEDUR ZU DEN PARAMETERN VORGESEHENE KONFIGURATIONEN (PARAMETER P00) Die LCD-Steuerung kann je nach Systemtyp auf verschiedene  D en Thermostaten auf Off stellen Arten konfiguriert werden. Die diversen Konfigurationen erhält man, indem man den Parameter P00 entsprechend konfiguriert (siehe Prozedur Parameterkonfigurierung Steuerung).  R ohrzahl Anlage: 2  V entil: NEIN  W iderstand: NEIN...
  • Seite 62 VORGESEHENE KONFIGURATIONEN (PARAMETER P00)  R ohrzahl Anlage: 2  V entil: 2/3-WEGE  W iderstand: NEIN  G eschwindigkeit: 4  R ohrzahl Anlage: 2  U mschaltlogik Sommer/Winter: WASSER  V entil: NEIN  W iderstand: JA  G eschwindigkeit: 3  U mschaltlogik Sommer/Winter: LUFT  R ohrzahl Anlage: 2  V entil: 3-WEGE...
  • Seite 63: Konfigurierung Der Digitalausgänge

    VORGESEHENE KONFIGURATIONEN (PARAMETER P00)  R ohrzahl Anlage: 4  V entil: 2/3-WEGE  W iderstand: NEIN  G eschwindigkeit: 4  R ohrzahl Anlage: 4  U mschaltlogik Sommer/Winter: LUFT  V entil: NEIN  W iderstand: NEIN  G eschwindigkeit: 3  U mschaltlogik Sommer/Winter: LUFT  R ohrzahl Anlage: 4  V entil: NEIN...
  • Seite 64 KONFIGURIERUNG DER DIGITALAUSGÄNGE DIGITALAUSGANG 1 (PARAMETER P09,P10,P11,P12) P10 = 0 P10 = 1 P09,P11 (NO-KONTAKT) (NC-KONTAKT) Der Kontakt wird zum Ein-Ausschalten irgendeiner externen KONTAKT KONTAKT KONTAKT KONTAKT Vorrichtung für die Befeuchtung der Luft benutzt (nur im OFFEN GESCHL. OFFEN GESCHL. Heizbetrieb).
  • Seite 65: Serielle Schnittstelle

    KONFIGURIERUNG DER ANALOGAUSGÄNGE 4 i n Abhängigkeit von der Lufttemperatur: wobei: 0-10V (PARAMETER P14)  S et die mit den Pfeiltasten eingestellte Temperatur Die folgende Tabelle ist eine Anleitung zur korrekten Einstellung  Z N die Neutralzone ist (Parameter P03) des Parameters P14 in Abhängigkeit vom Typ des Ventils Sommer bzw.
  • Seite 66: Bei Konfigurationen Mit 3 Geschwindigkeiten Und Ein/Aus-Ventil/En (Oder Ohne)

    STUFENWEISE LUFTZUFÜHRUNG HEIZUNG Geschw. Wahl Betriebsgeschwindigkeit Mit der Fan-Taste kann man zwischen folgenden Geschwindigkeiten wählen: Raumtemperatur AUTO Automatische Geschw.: in Abhängigkeit von der  eingestellten Temperatur und der Raumlufttemperatur BEI KONFIGURATIONEN MIT 3 GESCHWINDIGKEITEN BEI KONFIGURATIONEN MIT 4 GESCHWINDIGKEITEN UND EIN/AUS-VENTIL/EN (ODER OHNE): UND MODULIERENDEM/EN VENTIL/EN: 1 = Min.
  • Seite 67: Geschwindigkeiten Und Modulierendem/En Ventil/En

    AUTOMATISCHE BETRIEBSLOGIK (AUTO): WASSERSEITIGE FREIGABE B E I K O N F I G U R A T I O N E N M I T O D E R Unabgängig vom Typ des vorhandenen Ventilators (modulierend GESCHWINDIGKEITEN UND EIN/AUS-VENTIL/EN (ODER oder nicht modulierend) ist der Betrieb der Luftzuführung an OHNE): die Kontrolle der Wassertemperatur der Anlage gebunden.
  • Seite 68 HEIZBETRIEB BEI KONFIGURATIONEN MIT 3 GESCHWINDIGKEITEN ÖFFNUNG (%) RAUMTEMPERATUR Superminimale Geschw.  Minimale Geschw.  Mittlere Geschw.  Maximale Geschw.  HEIZBETRIEB BEI KONFIGURATIONEN MIT 4 Anm.: Bei modulierender Luftzuführung zeigen die vier GESCHWINDIGKEITEN ÖFFNUNG (%) genannten Symbole den Bereich an (superminimal, m i n i m a l , m i t t e l u n d m a x i m a l ) , i n d e m d i e Betriebsgeschwindigkeit liegt.
  • Seite 69: Mindesttemperaturkontrolle

    WASSERSEITIGE FREIGABE DISPLAY Am Display werden folgende Informationen angezeigt: Die Einschaltfreigabe des Widerstands ist an die Kontrolle der Wassertemperatur gebunden. Nachstehend die entsprechende  S teuerung Mindesttemperaturkontrolle gewählt: Symbol Freigabelogik. (nur bei ausgeschaltetem Thermostaten angezeigt) WASSERTEMPERATUR Diese Freigabe wird nicht gegeben, wenn keine Wassersonde vorgesehen oder wenn sie nicht angeschlossen ist.
  • Seite 70: Wasserseitige Freigabe

    WASSERSEITIGE FREIGABE ZUGANGSPROZEDUR ZU DEN PARAMETERN Die Freigabe der Einschaltung der Entfeuchtung ist an die  G leichzeitig die Tasten drücken. Kontrolle der Wassertemperatur gebunden. Nachstehend die entsprechende Freigabelogik. WASSERTEMPERATUR Wenn diese Freigabe fehlt, wird die Entfeuchtungslogik vorübergehend unterdrückt. Das Gleiche geschieht, wenn die Sonde getrennt wird.
  • Seite 71: H00 Freigabe Und Betriebsart

    PARAMETERLISTE Mon: - H30 = Tagesprofil (1 oder 2) für MONTAG Die Konfigurierung der Schaltzeiten erfolgt durch einzelnes Tue: Einstellen der Parameter, die beim Durchlaufen mit den - H31 = Tagesprofil (1 oder 2) für DIENSTAG Pfeiltasten angetroffen werden. Wed: Achtung: Es sind insgesamt 37 Parameter, aber nicht alle - H32 = Tagesprofil (1 oder 2) für MITTWOCH sind zugänglich.
  • Seite 72 ALARME MODBUS Die Steuerung verwaltet zwei Alarmtypen: Das in der Steuerung implementierte Protokoll ist Modbus RTU  S chwere Alarme: führen zur Zwangsausschaltung des (9600, N, 8, 2) auf RS485. Thermostaten IMPLEMENTIERTE FUNKTIONEN  L eichte Alarme: führen nicht zur Zwangsausschaltung  0 x03 : Read Holding Registers des Thermostaten, sperren aber eventuelle kritische  0 x04 : Read Input Registers...
  • Seite 73: Beschreibung Nur-Lese-Register [R]

    BESCHREIBUNG NUR-LESE-REGISTER [R] BESCHREIBUNG LESE-/SCHREIBREGISTER [R/W]  R egister "STATUS"  R egister "DIGITAL 1": Bit 15 Bit 14 Bit 13 Bit 12 Bit 11 Bit 10 Bit 9 Bit 8 Bit 15 Bit 14 Bit 13 Bit 12 Bit 11 Bit 10 Bit 9 Bit 8...
  • Seite 74 SELBSTDIAGNOSEPROZEDUR PLATINE (SIEHE ABBILDUNG 6) Mit dieser Prozedur kann das einwandfreie Funktionieren der wobei einzelnen Ausgänge der Steuerung überprüft werden. Zum Ausführen der Prozedur den nachstehenden Angaben Ventil folgen: Warmwasserventil / Widerstand  D en Thermostaten auf Off stellen. Superminimale Geschw. Minimale Geschw.
  • Seite 75 SCHALTPLÄNE GERÄTE / SCHALTPLÄNE KONFIG. (P00) GERÄT SCHALTPLAN GERÄT KONFIGURATION SCHALTPLAN FWL-M-V FC66002554L (1) 1-2-3-13-14-15-25-26-27-31-32-33 FC66002554L (1) FWL-M-V 01-02-03 UT66000889L (7) 7-8-9-19-20-21-37 FC66002555L (2) 4-5-6-16-17-18-28-29-30-34-35-36 UT66000887L (5) UT66000888L (6) 10-11-12-22-23-24-38 UT66000890L (8) 04-05-06 UT66000887L (5) 1-2-3-13-14-15-25-26-27-31-32-33 UT66000889L (7) FWL-M-V FC66002555L (2) 04/12 7-8-9-19-20-21-37 UT66000892L (10)
  • Seite 76: Technische Daten

    LEGENDE DER SYMBOLE TECHNISCHE DATEN DER ELEKTROSCHALTPLÄNE: 90-250 VAC 50/60 Hz Versorgung Leistung 8 W Superminimale Geschw. Schutzsicherung 500 mA träge Minimale Geschw. Betriebstemperatur Bereich 0-50°C Mittlere Geschw. Maximale Geschw. Lagertemperatur Bereich -10-60°C Phase Schutzgrad IP30 Erde Normal Open 5 A @ 240 V (resistiv) Neutralleiter Isolation: Abstand Spule-Kontakt 8 mm Steuerrelais...
  • Seite 185 NOTES...
  • Seite 186 FC66002554L FC66002555L...
  • Seite 187 FC66002557L FC66002678...
  • Seite 188 UT6600887L UT6600888L...
  • Seite 189 UT6600889L UT6600890L...
  • Seite 190 UT6600891L UT6600892L...
  • Seite 191 UT6600893L UT6600894L...
  • Seite 192 RG66003633 UT66002275...
  • Seite 193 FC66003630...
  • Seite 194 UT66001999...

Inhaltsverzeichnis