Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Workman 200 Bedienungsanleitung Seite 4

Sprühsystem workman – hochleistungsfähige transport- und pflegefahrzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman 200:

Werbung

• Halten Sie die Anweisungen des Herstellers zur
sicheren Handhabung der Chemikalien ein.
• Verwenden Sie Chemikalien in einem gut gelüfteten
Bereich.
• Tragen Sie einen Augenschutz und entsprechende,
vom Chemikalienhersteller empfohlene
Schutzkleidung. Stellen Sie sicher, dass die Haut, so
gut wie möglich, geschützt ist, wenn Sie die
Chemikalien einsetzen.
• Sie sollten klares Wasser griffbereit haben, besonders
wenn Sie den Sprühbehälter auffüllen.
• Essen, trinken oder rauchen Sie nicht, während Sie
Chemikalien handhaben.
• Waschen Sie sich immer die Hände und reinigen Sie
andere nicht geschützte Körperteile, sobald Sie die
Arbeiten abgeschlossen haben.
• Entsorgen Sie überschüssige Chemikalien und
Chemikalienbehälter gemäß der Anweisungen des
Chemikalienherstellers und den lokalen Vorschriften.
• In den Behältern zurückbleibende Chemikalien und
Dämpfe sind gefährlich. Betreten Sie nie den Behälter
oder stecken Sie den Kopf in die Behälteröffnung.
• Halten Sie alle Gemeinde-, Bundes- oder Landesvor-
schriften zum Sprühen von Chemikalien ein.
Vor der Inbetriebnahme
• Setzen Sie die Maschine nur ein, nachdem Sie den
Inhalt dieser Anleitung durchgelesen und verstanden
haben.
• Das Gerät darf niemals von Kindern eingesetzt
werden. Auch Erwachsene dürfen das Gerät ohne
entsprechende Anleitung nicht einsetzen. Nur
geschultes und autorisiertes Personal darf dieses
Fahrzeug einsetzen. Stellen Sie sicher, dass alle Fahrer
körperlich und geistig für den Einsatz des Fahrzeugs
geeignet sind. Alle Fahrer dieses Fahrzeugs sollten
einen gültigen Autoführerschein haben.
• Dieses Fahrzeug ist ausschließlich zum Mitführen des
Fahrers und eines Beifahrers auf dem vom Hersteller
vorgesehenen Sitz ausgeführt. Nehmen Sie niemals
irgendwelche anderen Passagiere mit.
• Bedienen Sie dieses Fahrzeug niemals, wenn Sie
Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben.
• Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut
und lernen Sie, wie Sie den Motor schnell abstellen.
• Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrichtungen
und Schilder an den für sie vorgesehenen Stellen intakt.
Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder
ein Schild defekt, unleserlich oder beschädigt worden
sein, reparieren Sie das entsprechende Teil bzw. tauschen
Sie es aus, ehe Sie die Maschine erneut einsetzen.
• Tragen Sie immer feste Schuhe. Bedienen Sie die
Maschine nie, wenn Sie Sandalen oder Tennis- und
Laufschuhe tragen. Tragen Sie weder weite
Kleidungsstücke noch Schmuck, der/die sich in
rotierenden Teilen verfangen könnte(n), was zu
Verletzungen führen kann.
• Wir empfehlen das Tragen einer Schutzbrille, von
Sicherheitsschuhen, langen Hosen und eines Helms,
wie es von einigen örtlichen Behörden und
Versicherungsgesellschaften vorgeschrieben ist.
• Halten Sie alle Unbeteiligten, insbesondere Kinder und
Haustiere, aus dem Einsatzbereich fern.
• Prüfen Sie vor jedem Einsatz des Fahrzeugs alle
Fahrzeugteile und Anbaugeräte. Sollte ein Teil defekt
sein, setzen Sie das Fahrzeug nicht mehr ein. Stellen
Sie sicher, dass das Problem behoben wird, bevor Sie
das Fahrzeug oder Anbaugerät wieder einsetzen.
• Gehen Sie beim Umgang mit Benzin vorsichtig vor, da
es leicht entzündlich ist.
– Verwenden Sie einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
– Schrauben Sie den Tankdeckel nicht ab, wenn der
Motor läuft oder noch warm ist.
– Rauchen Sie nie beim Umgang mit Benzin.
– Füllen Sie den Tank im Freien bis ungefähr 2,5 cm
unter der Tankoberseite (der Unterseite des
Einfüllstutzens). Füllen Sie nicht zu viel ein.
– Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
• Verwenden Sie nur zugelassene, nicht aus Metall
bestehende Benzinkanister. Statische Entladungen
können Benzindämpfe in einem nicht geerdeten
Benzinkanister entzünden. Nehmen Sie den
Benzinkanister von der Pritsche des Fahrzeugs
herunter. Stellen Sie ihn in einem ausreichenden
Abstand zum Fahrzeug auf den Boden, bevor Sie ihn
füllen. Der Einfüllstutzen sollte während des Füllens
den Kanister berühren.
• Prüfen Sie täglich die einwandfreie Funktion der
Sicherheitsschalter. Tauschen Sie alle defekten
Schalter vor dem Einsatz des Fahrzeugs aus. Tauschen
Sie die Sicherheitsschalter im Sicherheitssystem,
ungeachtet ihrer Wirksamkeit, alle zwei Jahre aus.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41229