Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Workman 200 Bedienungsanleitung Seite 26

Sprühsystem workman – hochleistungsfähige transport- und pflegefahrzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman 200:

Werbung

Spritzgestängeschalter
Die Schalter für die Spritzgestänge befinden sich unten
am Armaturenbrett (Bild 30). Kippen Sie jeden Schalter
nach oben, um den entsprechenden Teil des Spritz-
gestänges einzuschalten. Kippen Sie den Schalter nach
unten, um das Teil des Spritzgestänges abzuschalten.
Wenn Sie den Schalter einschalten, leuchtet eine Lampe
am Schalter auf. Diese Schalter wirken sich nur auf das
Sprühsystem aus, wenn Sie den Hauptspritzgestänge-
schalter eingeschaltet haben.
Dosierungsschalter
Der Dosierungsschalter befindet sich links am
Armaturenbrett (Bild 30). Wenn Sie den Schalter nach
oben gedrückt halten, erhöhen Sie die Dosierungsmenge
des Sprühsystems; wenn Sie den Schalter nach unten
gedrückt halten, reduzieren Sie die Dosierungsmenge.
Dosierungsarretierungsschlüsselschalter
Der Dosierungsarretierungsschlüsselschalter befindet sich
unten links am Armaturenbrett (Bild 30). Drehen Sie den
Schlüsselschalter nach links in die verriegelte Stellung,
um den Dosierungsschalter zu deaktivieren. Dies
verhindert, dass die Dosierung versehentlich geändert
wird. Drehen Sie den Schlüsselschalter nach rechts in die
entriegelte Stellung, um den Dosierungsschalter zu
aktivieren.
Schalter für den Spritzgestängehub
Die elektrischen Spritzgestängehubschalter heben die
entsprechenden Spritzgestänge an oder senken sie ab. Es
gibt rechten und linken Hubschalter. Drücken Sie den
Schalter nach oben. Halten Sie ihn gedrückt, um das
entsprechende Spritzgestänge anzuheben, oder senken Sie
das entsprechende Spritzgestänge mit dem nach unten
gedrückten Schalter ab.
Position der Sonarspritzgestänge- und
Schaummarkiererschalter
Wenn Sie das Sonarspritzgestänge und/oder den
Schaummarkierer einbauen, erweitern Sie das
Armaturenbrett mit Schaltern für die Steuerung dieser
Elemente. Das Sprühgerät hat an den entsprechenden
Stellen Plastikabdeckungen.
Dosierungsregulierventil
Dieses Ventil, das sich hinter dem Behälter befindet
(Bild 31) kontrolliert die Flüssigkeitsmenge, die zu den
Spritzgestängen gelangt. Hierbei wird der Flüssigkeits-
zufluss zu den Spritzgestängen oder zum Überlauf-
schlauch zum Umwälzungsventil geleitet. Sie können das
Ventil auf zwei Arten steuern: Mithilfe des Dosierungs-
schalters oder manuell. Wenn Sie das Ventil manuell
steuern möchten, müssen Sie den Kabelstecker am Ventil
abschließen. Sie können dann das Handrad oben am Ventil
drehen, um manuell die gewünschte Dosierungsmenge zu
erhalten.
Durchflussmesser
Der Durchflussmesser misst den Durchfluss der Flüssigkeit,
der vom Spray Pro™-System verwendet wird (Bild 31).
Spritzgestängeventile
Diese Ventile schalten die drei Spritzgestänge ein oder aus
(Bild 31). Wenn Sie kein Spritzgestänge montiert haben,
oder das Einschalten eines Spritzgestänges verhindern
möchten, können Sie jedes Ventil manuell bedienen.
Schließen Sie den Kabelstecker im Ventil ab, drehen Sie
dann das Handrad am Ventil nach rechts, um es
abzuschalten, oder drehen Sie das Ventil nach links, um es
einzuschalten.
1
1. Dosierungsregulierventil
2. Durchflussmesser
3. Spritzgestängeventile
Sicherheitsventile des Spritzgestänges
Die Sicherheitsventile des Spritzgestänges (Bild 31) leiten
den Flüssigkeitsstrom eines Spritzgestänges zum Behälter,
wenn Sie den Spritzgestängeteil abschalten. Sie können
diese Ventile einstellen, um einen konstanten Spritzge-
stängedruck zu gewährleisten, unabhängig von der Anzahl
der eingeschalteten Spritzgestänge. Weitere Informationen
finden Sie unter „Einstellen der Sicherheitsventile des
Spritzgestänges" auf Seite 32.
26
3
2
4
Bild 31
4. Sicherheitsventile des
Spritzgestänges

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41229