•
ESD bei Kommunikationsanschlüssen
Feuchte
50...95 %, ohne Betauung
Luftdruck
Betrieb
> 800 hPa/< 2000 m
Lagerung
> 660 hPa/< 3500 m
•
Störfestigkeit gegen die
Kriech- und Luftstrecken
Einwirkung gestrahlter Störgrößen (CW radiated)
- Prüffeldstärke
Die Kriech- und Luftstrecken entsprechen
Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2
•
Störfestigkeit
gegen transiente Störspannungen (Burst)
Prüfspannungen
- Spannungsversorgung (AC/DC)
230?V?Kreise
(Netz,
- digitale Ein-/Ausgänge (24 V DC)
gegen übrige Kreise
- digitale Ein-/Ausgänge (120/230 V AC)
2500
- analoge Ein-/Ausgänge
120?V?Kreise (Netz) gegen übrige Kreise
- CS31-Systembus
1500
- serielle Schnittstellen (COM)
24?V?Kreise (Speisung, 24?V?Ein?/Ausgänge), wenn
- ARCnet
sie gegen übrige Kreise potentialgetrennt sind
•
500
Störfestigkeit gegen die Einwirkung
CS31-Bus gegen übrige Kreise
leitungsgebundener Störgrößen (CW conducted)
500 V
- Prüfspannung
•
Störaussendung
Elektromagnetische Verträglichkeit
∆
S
t
ö
r
f
gegen die Entladung statischer Elektrizität (ESD)
nach
EN
Mechanische Daten
-
Störspannung bei Luftentladung
8
Anschlußart / Anschlußklemmen
-
Störspannung bei Kontaktentladung
Für Modulträger ECZ
6 kV
Für steckbare Reihenklemmen (groß)
∆
Störfestigkeit
Einwirkung gestrahlter Störgrö¯en (CW radiated)
Für steckbare Reihenklemmen (klein)
nach
-
Prüffeldstärke
10 V/m
Schutzart
Gehäuse
1.2
CS31-Systembus
dau
Rüttelfestigkeit
Twinax-Leitung
Dätwyler
Auf
der
Schockfestigkeit
D-65795
Hattersheim
Gerätebefestigung
Telefon 06190-2011-2015
DIN-Hutprofilschiene nach DIN EN 50022,
nur für Modulträger ECZ:
Bemerkungen
Jedes andere gleichwertige Kabel kann verwendet
Schraubbefestigung
werden. Die üblichen Telefonkabel mit PE-Isolation und
einem Aderdurchmesser von > 0,6 mm genügen im
allgemeinen den Anforderungen.
2
Systemdaten, Systemaufbau
230?V?Ein?/Ausgänge)
e
s
t
i
g
k
61000-4-2
gegen
ENV
HF
Elektro
Roos
a.
Zum Vermeiden von Betriebsstörungen durch elektrosta-
tische Entladung wird empfohlen, dass sich das Bedie-
Kabel mit PVC-Aderisolation und Aderdurchmesser
nungspersonal vor dem Berühren von Kommunikations-
anschlüssen entlädt oder andere geeignete Maßnahmen
> 0,6 mm sind bis zu Längen von ca. 250 m einsetzbar.
zur Reduzierung der Auswirkungen von elektrostatischen
Entladungen trifft.
Der Abschlu¯widerstand ist dann ca. 100 W.
Ein CS31-Systembus enthält grundsätzlich nur einen Bus-
nach EN 61000-4-5
master (Zentraleinheit oder Koppler), der das Bus-
10 V/m
geschehen steuert. Es sind bis zu 31 Slaves am Bus
möglich (z. B. Vor-Ort-Module oder als Slave konfigurier-
te Zentraleinheiten).
nach EN 61000-4-4
Au¯er
den
2 kV
Verdrahtungsanweisungen gelten zusätzlich die bei den
1 kV
Gerätebeschreibungen enthaltenen Verdrahtungs- und
2 kV
V
Erdungshinweise.
1 kV
2 kV
V
0,5 kV
0,5 kV
V
Erdung
nach EN 61000-4-6
Die Kabelschirme sind direkt zu erden, damit Störungen
10 V
abgeleitet werden.
Fall
nach EN 55011 Funkstörgrad A und
Mehrere Schaltschränke: Wenn durch stromtragfähige
nach EN 55022 Funkstörgrad A (nur
e
i
t
metallische Verbindungen (Stahlkonstruktion, Erdungs-
Kommunikationsmodule)
schienen usw.) sichergestellt ist, da¯ keine Potentialunter-
schiede auftreten, dann ist die direkte Erdung zu wählen.
kV
1.4 Buszykluszeit und Datensicherheit
Schraubklemmen für Schlitz- und Kreuzschlitz-
schraubendreher, Leiteranschluß: max. 2 • 2,5 mm
Buszykluszeit
Schraubklemmen für Schlitzschraubendreher, Leiter-
die
anschluß: max. 2,5 mm
Im folgenden wird die Buszykluszeit t
Schraubklemmen für Schlitzschraubendreher, Leiter-
Klemme-Klemme-Reaktionszeit ist die Summe mehrerer
50140
anschluß: max. 1,5 mm
Zeiten und wird bei den Zentraleinheiten behandelt. Die
Buszykluszeit setzt sich zusammen aus:
IP 20
-
Basiszeit
nach UL 94
In dieser Zeit führt die Zentraleinheit eine Diagnose
alle drei Achsen
durch und sucht nach neu hinzugekommenen
10 Hz...57 Hz
3094
Vor?Ort?Modulen.
-
Busübertragungszeit pro Modul, abhängig von der Art
57 Hz...150 Hz
GmbH,
des Moduls (siehe nächste Seite):
4-12,
-
Gleichung für die Buszykluszeit der CS31?Module:
alle drei Achsen
15 g, 11 ms, halbsinusförmig
Buszykluszeit t
M.
der Module + Basiszeit (2 ms)
-
bei analogen Modulen vom Auslieferungszustand
35 mm, Bauhöhe 15 mm
abweichende Me¯- bzw. Ausgabebereiche.
Bauhöhen 7,5 mm und 15 mm
∆
Die E/A-Konfiguration wird über den CS31-System-
Schrauben mit Durchmesser 4 mm
bus durchgeführt. Bei analogen Modulen müssen
auch Schalter am Gehäuseboden eingestellt werden
(siehe Beschreibung dieser Module).
Zur Durchführung der E/A-Konfiguration über den
CS31-Systembus siehe die Beschreibung der Zen-
traleinheiten und Koppler, Kapitel E/A-Konfiguration.
1-2
im
folgenden
2
2
2
dauernd:
0,0375 mm
spitze:
0,075 mm
dauernd:
0,5 g
spitze:
1,0 g
= Summe der Busübertragungszeiten
B
Hardware
Advant Controller 31 / Stand: 08.2003
angegebenen
a:
2
vorgestellt. Die
B
ms