1.4.2 Alles fest montiert
•
Auf Modulträger gesteckte AC31-Module fest mit dem Modulträger verschraubt
•
1.4.3 Alles richtig eingestellt
•
Betriebsarten an den Modulen richtig konfiguriert (z. B. DIL-Schalter)
•
Richtige Ein-/Ausgangsklemmen an den Modulen belegt (z. B. Stromausgang oder Spannungsaus-
gang bei Analogmodulen)
•
Adressierung richtig eingestellt
•
1.4.4 Leitungsverlegung
•
Energieleitungen (230/400 V) getrennt verlegt zu Steuerleitungen (24 V, Analogsignale), möglichst im
Abstand von 20 cm oder mehr
•
Kabelquerschnitte ausreichend
•
Kabelisolierung / Kabelschirmung ausreichend
•
Zuführung der Versorgungsspannung an Zentraleinheiten mit angeflanschten Kopplern
(z. B. 07 KT 97 mit 07 KP 90)
-
Zuführung zunächst an die Zentraleinheit (07 KT 97), von dort zum Koppler (07 KP 90) brücken,
siehe Beschreibungen der Koppler
•
1.4.5 PE-Anschluß
•
Erdungseinspeisung auf PE-Schiene mit großem Leiterquerschnitt
•
Verbindung PE-Schiene zum Montageblech
•
Verbindung der Schrankteile untereinander
•
Verbindung beweglicher Schrankteile mit PE (Türen)
•
PE-Faston-Anschluß von Zentraleinheiten und Kopplern (siehe Gerätebeilagen)
•
CS31-Busschirm auf PE
•
Schirme von Analogleitungen auf PE
•
Bezugspotentiale der Netzgeräte-Ausgangsspannungen miteinander verbunden und geerdet
•
1.4.6 CS31-Systembus (siehe auch Griff 2, Systemdaten, Systemaufbau)
•
Busleitung von Modul zu Modul weiterschleifen
•
keine Stichleitungen
•
Buslänge (max. 500 m, Kabellänge ggf. vorher messen)
•
Busabschlußwiderstände (siehe Systemdaten)
•
Busanschlüsse (BUS1 an BUS1, BUS2 an BUS2)
•
•
2
Systemdaten, Systemaufbau
1-8
Hardware
Advant Controller 31 / Stand: 08.2003