Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Advant Controller 31 Serie Systembeschreibung Seite 169

Werbung

Mit dem ersten Drücken der Test-Taste wird der Kanal A0
ausgewählt: LED0 blinkt. Nach dem Loslassen wird für
ca. 3 Sekunden die Diagnoseinformation dieses Kanals
über die 8 gelben LEDs bekanntgegeben.
Dabei bedeuten die aufleuchtenden LEDs:
0
Fehler im Modul (Unit error)
1
Fehler am CS31-Systembus (Bus error)
2...7 nicht benutzt
Die Bedeutung der LEDs (2) ist auch auf der Frontplatte
des Moduls in Englisch aufgedruckt.
Mit jedem weiteren Drücken und Loslassen der Test–Ta-
ste wiederholt sich der Vorgang für die anderen Kanäle.
Nach der Abfrage des letzten Kanals (A7) wird mit dem
nochmaligen Drücken der Test-Taste ein Lampentest
(LED-Test) durchgeführt. Alle 8 LEDs müssen aufleuch-
ten.
Nach dem Loslassen der Taste zeigen die 8 LEDs für ca.
5 Sekunden die Einstellung des DIL-Schalters auf dem
Technische Daten
Technische Daten des Gesamtgerätes
Rubriken
Geräte-Versorgungsnennspannung
Max. Stromaufnahme ohne Ausgangslasten
Max. Leistungsaufnahme ohne Ausgangslasten
Max. Verlustleistung im Gerät
Max. Leiterquerschnitt der Anschlußklemmen
(Litze mit Aderendhülsen)
Gewicht
Modulträger ECZ
Modul ICSO 08 R1
Technische Daten der Ausgänge
Anzahl der Ausgänge pro Modul
Prozeßversorgungsspannung / Schaltspannung
Daten der Relaiskontakte
Schaltstrom
Summenstrom für alle 8 Ausgänge
Schaltleistung AC
Schaltleistung DC
Mindest-Schaltleistung
Kontaktlebensdauer
mechanisch
mit 230 V AC, 2 A ohm'sche Last
Schutz der Relaiskontakte beim Schalten
induktiver Lasten
bei Wechselspannung
bei Gleichspannung
Signalisierung
Advant Controller 31 / Stand: 09.99
Hardware
4.4-5
Modulträger an. Hierbei gibt die LED 0 die Stellung des
Schalters 1 an (LEDs 0...7 sind den Schaltern 1...8 zuge-
ordnet).
Alle Fehlermeldungen werden im Gerät gespeichert und
können folgendermaßen gelöscht werden:
– durch ein 10 Sekunden langes Drücken der Test-
Taste oder
– mit Versorgungsspannung EIN/AUS oder
– über den CS31-Systembus.
Die auswertbaren Diagnosedaten werden auch zu den
als Busmaster arbeitenden Zentraleinheiten bzw.
Kopplern gemeldet.
Weitere Angaben hierzu unter den dort vorhandenen Ka-
piteln "Diagnose".
Nach Beendigung der Diagnoseabfragen werden an den
8 LEDs wieder die Signalzustände an den Kanälen ange-
zeigt. Dasselbe geschieht auch in den Pausen zwischen
den einzelnen Abfragen.
R 1022
24 V DC
0,2 A
5 W
2
2 Leiter je 2,5 mm
je Klemme
200 g
250 g
8 Relaisausgänge (je 1 Schließer)
max. 250 V AC
max. 2 A
max. 16 A
max. 500 VA
max. 60 W
0,1 mA / 0,1 V DC
7
> 3 x 10
Schaltspiele
> 1 x 10
5
Schaltspiele
eingebauter Varistor
der Last muß eine Freilaufdiode parallelgeschaltet
werden
1 gelbe LED je Kanal
ICSO 08 R1
R0026
230 V AC, 50 oder 60 Hz
6 VA
5 W
200 g
430 g
2

Werbung

loading