8
WEITERE FUNKTIONEN
Klonen
Der IC-R15 verfügt über die Möglichkeit, Daten und
Einstellungen zu klonen. Dies ist zweckmäßig, um
zwei oder mehrere IC-R15 mit den gleichen Speicher-
inhalten und Einstellungen zu versehen. Nachfolgend
wird das Klonen mithilfe einer Micro-SD-Karte be-
schrieben.
Schritt 1. Speichern von Einstellungsdaten
des Master-Empfängers auf einer
Micro-SD-Karte
[MENU] > SET > SD Card > Save Setting
L Details siehe S. 2-2.
Schritt 2. Herausnehmen der Micro-SD-Karte
aus dem Master- und Einsetzen in den
Sub-Empfänger
1. Master-Empfänger ausschalten.
2. Micro-SD-Karte entnehmen.
3. Micro-SD-Karte in den Sub-Empfänger einsetzen
und einschalten.
Master
HINWEIS:
• Zum Einsetzen oder Entnehmen der Micro-SD-Karte
den Empfänger immer ausschalten.
• Den Empfänger NIEMALS während des Speicherns
oder Ladens von Daten ausschalten. Diese könnten
dadurch beschädigt oder gelöscht werden.
Schritt 3. Laden der Einstellungsdaten in den
Sub-Empfänger
[MENU] > SET > SD Card > Load Setting
L Details siehe S. 2-4.
Sub
8-7
L Sprachspeicheraufzeichnungen werden nicht mit geklont.
Um die Sprachspeicherinhalte des Master-Empfängers
auf einem anderen Gerät wiederzugeben, setzen Sie die
Micro-SD-Karte in einen Sub-Empfänger ein oder erstel-
len Sie mit einem PC eine Kopie auf der Micro-SD-Karte
des Sub-Empfängers.
L Voraussetzung ist, dass die Micro-SD-Karte bereits in
den Empfänger eingesetzt wurde.
TIPP: Die Einstellungsdaten werden im ICF-Format
gespeichert, das von der
CS-R15 verwendet wird.
Wenn die auf einer Karte gespeicherten Daten auf
einen PC kopiert werden, kann man sie mit der
Programmiersoftware bearbeiten. Details dazu sind
in der CS-R15-Anleitung zu finden, die von der
Icom-Website heruntergeladen werden kann.
programmiersoftware