1
AKKUPACK LADEN
Optionaler Batteriebehälter
Im Batteriebehälter BP-293 kommen drei
AA-Alkaline-Batterien (LR6) zum Einsatz.
1. Abdeckung des Batteriebehälters entfernen.
2. Drei AA-Alkaline-Batterien (LR6) einsetzen.
L Ausschließlich Alkaline-Batterien verwenden.
L Beim Einsetzen auf die Polarität achten.
3. Batteriebehälter anbringen.
Alkaline-Batterie
BP-293
Hinweise zu Batterien
• Bei der Verwendung von Batterien unbedingt
solche der gleichen Marke, des gleichen Typs
und derselben Kapazität einsetzen. Alte und neue
Batterien niemals mischen.
• Leere Batterien NIEMALS ins Feuer werfen, da
die dabei entstehenden Gase zu einer Explosion
führen können.
• Den Batteriebehälter NIEMALS Feuchtigkeit aus-
setzen. Falls er einmal nass geworden ist, muss
er UNBEDINGT getrocknet werden, bevor man
ihn benutzt.
• NIE Batterien mit beschädigtem Außenmantel
einsetzen.
• Batteriekontakte sauberhalten. Es ist von Vorteil,
sie gelegentlich zu reinigen.
• Die Batterien aus dem Behälter entnehmen, wenn
der Empfänger nicht benutzt wird. Ansonsten ent-
laden sie sich langsam, da der im Batterie behälter
vorhandene DC-Konverter einen geringen Ruhe-
strom aufnimmt.
TIPP: Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Betriebs-
dauer der Batterien. Daher sollte man sie immer
warmhalten.
DBatteriewechsel
Wenn die im Batteriebehälter befindlichen Alkaline-
Batterien verbraucht sind, erscheint „LOW BATTERY"
im Display und die Akkuanzeige beginnt zu blinken.
10 Sekunden später schaltet sich der Empfänger
automatisch aus.
Bevor er wieder benutzt werden kann, müssen neue
Batterien eingesetzt werden.
L Beim Einsatz des Batterie behälters BP-293 lässt sich der
Zustand der Alkaline-Batterien nicht ermitteln. Als Lade-
symbol wird dauerhaft „
über die tatsächliche Batteriekapazität aus.
1-5
" angezeigt, dies sagt nichts