Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-R15 Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 14

Kommunikationsempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-R15:

Werbung

2
NUTZUNG EINER MICRO-SD-KARTE
Daten auf der Micro-SD-Karte
Folgende Daten lassen sich auf der Micro-SD-Karte speichern:
• Einstellungen des Empfängers
• Sprachaufzeichnungen
• Displayfotos
• Speicherkanalinhalte
• FM-Radiospeicher
• Startbilder
Einstellungen auf der Micro-SD-Karte speichern
Speicherkanäle und Einstellungen lassen sich auf der
Micro-SD-Karte speichern.
Mithilfe dieser Daten ist die vorherige Konfiguration
des Empfängers wiederherstellbar, selbst wenn ein
Total-Reset durchgeführt wurde.
Man kann die Einstellungsdaten als neue Datei spei-
chern oder eine vorhandene Datei überschreiben.
DAls neue Datei speichern
[MENU] > SET > SD Card > Save Setting
1. [MENU] drücken.
2. Im „SET"-Menü „SD Card" wählen.
3. „Save Setting" wählen.
4. <<New File>>" wählen.
• Die Datei wird nach folgendem Schema benannt:
SetYYYYMMDD_xx (YYYY: Jahr, MM: Monat,
DD: Tag, xx: Dateinummer).
L Zum Ändern des Dateinamens s. S. 2-3.
5. [ENT] drücken.
• Ein Bestätigungsfenster öffnet sich.
6. „YES" wählen.
• Während des Speicherns wird ein Fortschrittsbalken
angezeigt. Wenn der Speichervorgang abgeschlossen
ist, erscheint das „SD Card"-Display.
L Zum Verlassen die [MENU]-Taste drücken.
Eine vorhandene Datei überschreiben:
Wählen Sie die zu überschreibende Datei in Schritt 4
auf der linken Seite aus.
• Das Speichern der Daten erfolgt im ICF-Format. Diese
Daten lassen sich auf den PC kopieren und dort mit der
Programmiersoftware CS-R15 (separat zu erwerben)
bearbeiten.
2-2

Werbung

loading