Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-R15 Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 44

Kommunikationsempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-R15:

Werbung

4
SUCHLAUFBETRIEB
Über den Suchlauf
DBedienung von [DIAL] während eines
Suchlaufs
• Dreht man während eines Suchlaufs [DIAL], ändert sich
die Suchlaufrichtung.
• Hat der Suchlauf gestoppt, kann man ihn durch Drehen
von [DIAL] fortsetzen.
DSquelch-Einstellung für den Suchlauf
Damit der Suchlauf einwandfrei funktioniert, muss der
Squelch so eingestellt werden, dass er ohne Signal
geschlossen ist und die gesuchten Signale ihn öffnen
können.
L Während eines Suchlaufs bei gedrückter [SQL]-Taste
[DIAL] drehen, um den Squelch-Pegel einzustellen. Der
Suchlauf wird nach dem Einstellen fortgesetzt.
DAbstimmschrittweite für den
VFO-Suchlauf
Für den VFO-Suchlauf wird die aktuell gewählte Ab-
stimmschrittweite angewendet. Für den Programm-
suchlauf oder den Programm-Link-Suchlauf ist die
Abstimmschrittweite innerhalb der Suchlaufeckfre-
quenzen einzustellen (Program Scan Edge).
DÜbersprungfunktion
Diese Funktion bewirkt eine Beschleunigung des
Suchlaufs, da unerwünschte Frequenzen bzw. Spei-
cherkanäle übersprungen werden.
L Diese Einstellung kann man für Band A und B separat vor-
nehmen.
Im VFO-Modus
Während des Suchlaufs werden Frequenzen, die in
Speicherkanälen mit „PSKIP" markiert sind, über-
sprungen (S. 4-8).
Im Speichermodus
Frequenzen, die als Übersprungfrequenzen markiert
sind („PSKIP" und „SKIP"), werden nicht in den Such-
lauf einbezogen. (S. 4-8).
L Zum Starten eines Speichersuchlaufs müssen mindes-
tens zwei Speicherkanäle programmiert werden.
TIPP: Wenn bei „Program Skip" die Einstellung
„OFF" gewählt ist, kann die Übersprungfunktion
nicht genutzt werden (S. 7-4).
([MENU] > SET > Scan > Program Skip)
DModulationsart während eines
Suchlaufs
• Der VFO-Suchlauf erfolgt in der gewählten Modulations-
art.
• Beim Suchlauf im Speichermodus, wird die im jeweiligen
Speicherkanal programmierte Modulationsart verwendet.
DWenn ein Signal empfangen wird
Wenn ein Signal gefunden wurde, stoppt der Suchlauf
für die eingestellte Zeitdauer (S. 7-4).
Verschwindet das Signal, wird der Suchlauf nach der
eingestellten Zeitdauer fortgesetzt (S. 7-4).
L Diese Einstellungen kann man für Band A und B separat
vornehmen.
[MENU] > SET > Scan > Pause Timer
[MENU] > SET > Scan > Resume Timer
DSuchlaufstopp mit Piepton
signalisieren
Wenn der Suchlauf ein Signal gefunden hat, kann dies
mit einem Piepton signalisiert werden.
Diese Funktion lässt sich im Menü ein- bzw. aus-
schalten (S. 7-12).
[MENU] > SET > Sounds > Scan Stop Beep
DSprachgesteuerter Squelch
(VSC-Funktion)
Die VSC-Funktion (Voice Squelch Control) öffnet den
Squelch bzw. stoppt einen Suchlauf nur dann, wenn
Sprachkomponenten im Empfangssignal vorhanden
sind. Dies ist sinnvoll, wenn man nur Sprachkommu-
nikation empfangen möchte.
L Diese Funktion ist nur bei FM und FM-N nutzbar.
[QUICK] > VSC
4-3

Werbung

loading