Zusatzfunktionen
13.11.6 Temperaturanhebung im Warmwasserspeicher während PV-Ertrag
Hauptmenü → Zusatzfunktionen → Photovoltaik → Einstellungen → Temperaturänderung ...
13.11.7 Temperaturanhebung im Pool während PV-Ertrag
Hauptmenü → Zusatzfunktionen → Photovoltaik → Einstellungen → Temperaturänderung ...
13.12 Zeitprogramm
Hauptmenü → Zusatzfunktionen → Photovoltaik → Zeitprogramm
13.13
Erweitert
13.13.1 Eigenverbrauchsanteil
Hauptmenü → Zusatzfunktionen → Photovoltaik → Erweitert → Eigenverbrauchsanteil
13.14
Geo-Solar-Ice
24.06.2021
Der PV-Ertrag kann für eine Anhebung der Tempera-
tur im Warmwasserspeicher verwendet werden.
Der PV-Ertrag kann für eine Anhebung der Tempera-
tur im Pool verwendet werden.
Einstellmöglichkeiten von Zeitprogrammen sind im
Kapitel 18 beschrieben.
Eigenverbrauch von Solarstrom bedeutet, dass der
durch Solaranlagen selbst erzeugte Strom direkt von
der Wärmepumpe genutzt und nicht ins öffentliche
Stromnetz eingespeist wird. Der Eigenverbrauch wird
durch intelligenten Stromverbrauch erhöht, wenn die
Wärmepumpe gezielt tagsüber oder sogar zu besonders sonnigen Zeiten
eingeschaltet wird.
Durch den Einsatz des Batteriespeichers der EcoPower Station wird der
zeitliche Versatz zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch gepuffert.
Die Wärmepumpe kann bis zu 100 % (Eigenverbrauchsanteil) des zur Ver-
fügung stehenden Photovoltaik-Überschusses für die Wärme- oder Kälte-
gewinnung nutzen.
Bei einem Eigenverbrauchsanteil von 0 % steht der Wärmepumpe kein
Photovoltaik-Überschuss zur Verfügung.
- siehe gesonderte Anleitung –
92 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.