Herunterladen Diese Seite drucken

CTC EasyCon Bedienungsanleitung Seite 47

Wärmepumpenregler

Werbung

Heizbetrieb
10.3.2 Heizbetrieb
Hauptmenü → Heizbetrieb → Kennlinie → Heizbetrieb
10.3.3 Heizgrenze „
T Heizgrenze
Hauptmenü → Heizbetrieb → Kennlinie → T Heizgrenze
10.3.4 Temperatur Heizgrenze „
Hauptmenü → Heizbetrieb → Kennlinie → T Heizgrenze Soll
24.06.2021
Der Heizbetrieb ist „
Aktiv
", wenn die aktuelle Au-
ßentemperatur und der Außentemperatur-
Mittelwert der letzten 24 h unter der Temperatur
für die Heizgrenze liegen.
"
Die Heizgrenze ist ein Grenzwert der Außentem-
peratur bei dessen Unterschreitung die Heizungs-
anlage eingeschaltet werden soll. Liegt die Außen-
temperatur sowie der 24 h-Mittelwert unter die-
sem Wert, wird die Heizungsanlage eingeschaltet,
um die Innentemperatur auf dem gewünschten Wert zu halten.
Abweichend von der allgemeinen Angabe, kann auch ein gebäudespezifi-
scher Wert verwendet werden. Bei gut gedämmten Bauten und Energie-
sparhäusern kann die Heizgrenze deutlich niedriger liegen.
Bautyp
vor 1977
1977–1995
EnEV und WSchwV nach
1995
Niedrigenergiehaus
3-Liter-Haus
Passivhaus
T Heizgrenze Soll
"
Für die eingestellte Heizgrenze muss der ge-
wünschte Sollwert für den Heizkreis eingestellt
werden.
Bei Fußbodenheizungssystemen sollte dieser Wert
nur wenig über der gewünschten Raumtemperatur liegen, also etwa bei
21 °C bis 23 °C, für andere Heizungssysteme, wie Konvektoren- oder Ra-
diatorenheizung, kann es je nach Dimensionierung nötig sein, höhere Werte
einzustellen.
47 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.
Typische Heizgrenzen
15,0 – 17,0 °C
14,0 – 16,0 °C
12,0 – 15,0 °C
11,5 – 14,0 °C
10,5 – 12,0 °C
9,5 – 11 °C

Werbung

loading