Herunterladen Diese Seite drucken

CTC EasyCon Bedienungsanleitung Seite 87

Wärmepumpenregler

Werbung

Zusatzfunktionen
13.9.2 Betrieb
Hauptmenü → Zusatzfunktionen → Externer Wärmeerzeuger → Betrieb
13.9.3 Bivalenztemperatur
Hauptmenü → Zusatzfunktionen → Externer Wärmeerzeuger → Bivalenztemperatur
13.9.4 Aktivierung bei EVU-Sperrzeit
Hauptmenü → Zusatzfunktionen → Externer Wärmeerzeuger → Ext. Wärmeerzeuger bei EVU-Abschaltung verfüg-
bar
13.9.5 Einschalttemperatur
Hauptmenü → Zusatzfunktionen → Externer Wärmeerzeuger → Einschalttemperatur ext. Wärmeerzeuger
24.06.2021
Umschalten der Betriebsart für den externen Wär-
merzeuger.
Einstellbereich
Aus
Auto
Manuell
Therm. Desinfektion
Einstellbereich
Quelleneintritts-
temperatur
Außentemperatur
Der externe Wärmeerzeuger kann während der
Sperrzeit des Elektroversorgungsunternehmens
(EVU) aktiviert / deaktiviert werden.
Für den bivalenten-parallel Betrieb wird die Außen-
temperatur bzw. Wärmequelleneintrittstemperatur
überwacht. Unterschreitet die Temperatur den einge-
stellten Grenzwert, wird zusätzlich der externe Wär-
meerzeuger freigegeben.
87 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.
Beschreibung
Externer Wärmerzeuger manuell ausgeschaltet.
Externer Wärmerzeuger wird automatisch (in Ab-
hängigkeit der Regelung) geschaltet.
Externer Wärmerzeuger wird sofort gestartet, unab-
hängig von der aktuellen Temperatur.
Externer Wärmerzeuger wird automatisch geschal-
tet (zur thermischen Desinfektion des Speichers, in
Abhängigkeit der Regelung).
Beschreibung
Bivalenzpunkt, abhängig von der Quelleneintritts-
temperatur
Bivalenzpunkt, abhängig von der Außentemperatur

Werbung

loading