Warmwasserbereitung
12.1.5 Schaltdifferenz Sollwert
Hauptmenü → Warmwasser → Einstellungen → Schaltdifferenz Sollwert
12.2 Zeitprogramm
Hauptmenü → Warmwasser→ Zeitprogramm / Warmwasser
12.3 Thermische Desinfektion
Hauptmenü → Warmwasser → Therm. Desinfektion
24.06.2021
Der Warmwasserbetrieb wird automatisch aktiviert,
wenn die aktuelle Warmwassertemperatur kleiner ist
als die geforderte Warmwassertemperatur abzüglich
der Schaltdifferenz.
Einstellmöglichkeiten von Zeitprogrammen sind im Ka-
pitel 18 beschrieben.
Mit Hilfe der Einstellungen zur thermischen Desinfekti-
on, kann die Temperatur im Ladespeicher zeitweise auf
einen Wert von 60 bis 70 °C erhöht werden. Je nach
Modell der Wärmepumpe, ist hierzu die Aktivierung der
elektrischen Zusatzheizung notwendig.
Nach dem Start der thermischen Desinfektion wird zunächst mit der Wär-
mepumpe die Aufheizung des Ladespeichers vorgenommen, bis die maxi-
male Temperatur für den Wärmepumpenbetrieb erreicht ist. Danach wird
der Verdichter der Wärmepumpe abgeschaltet und die zusätzlichen Wär-
meerzeuger freigegeben.
Die Heizungspumpe bleibt hierbei in Betrieb und das Umschaltventil bleibt
in der Stellung Warmwasser. Mit der elektrischen Zusatzheizung erfolgt eine
Nacherwärmung des Ladespeichers bis auf die eingestellte Soll-
Temperatur. Bei Erreichen des Sollwertes wird die Freigabe der Zusatzhei-
zung aufgehoben, die Heizungspumpe abgeschaltet und das
Umschaltventil in Stellung „Heizen" gefahren. Der Vorgang der thermischen
Desinfektion ist damit beendet.
Hinweis:
Damit der Sollwert erreicht werden kann, muss der Thermostat der elektri-
schen Zusatzheizung auf mindestens 75 °C eingestellt sein. Bei zu niedriger
Einstellung wird der Sollwert nicht erreicht und die thermische Desinfektion
wird nach Ablauf der Maximallaufzeit abgebrochen.
55 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.