Herunterladen Diese Seite drucken

CTC EasyCon Bedienungsanleitung Seite 10

Wärmepumpenregler

Werbung

Sicherheit
24.06.2021
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Anlage darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gereinigt wer-
den!
Sämtliche elektrischen Versorgungseinheiten immer verschlossen halten!
Alle Arbeiten an den elektrischen Ausrüstungen der Wärmepumpe dürfen
grundsätzlich nur von ausgebildeten Elektro-Fachkräften ausgeführt wer-
den!
Verbrennungsgefahr!
Im laufenden Betrieb können Oberflächentemperaturen (Kompressor und
Druckleitung) von über 100 °C bzw. unter 0 °C auftreten.
Die Gehäuseabdeckung der Wärmepumpe während des Betriebes nicht
entfernen!
Lassen Sie die Wärmepumpe abkühlen, bevor Sie die Abdeckung entfer-
nen.
Verletzungsgefahr!
Ausgelaufene Schmiermittel können bei direktem Kontakt mit der Haut zu
Verätzungen führen.
Bei Wartungsarbeiten an der Wärmepumpe geeignete Schutzkleidung tra-
gen!
Verbrühungsgefahr!
Schon Wassertemperaturen über 52 °C können zu schweren Verbrühun-
gen führen.
Nutzen Sie Sicherheitsmischbatterien oder thermostatisch gesteuerte
Mischbatterien mit Sicherheitsanschlag!
Elektrostatische Aufladung!
Elektronische Bauteile können durch elektrostatische Vorgänge beschädigt
werden.
Erden Sie sich, bevor Sie elektronische Bauteile berühren.
Gefahr des Totalschadens!
Wiederholtes Wiedereinschalten der Wärmepumpe kann einen Totalscha-
den verursachen!
Bei Ausfall der Wärmepumpe muss vor dem Wiedereinschalten eine Über-
prüfung durch qualifiziertes und autorisiertes Personal erfolgen.
10 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading