Kühlbetrieb
11.2.4 Geforderte Temperatur
Hauptmenü → Kühlbetrieb → Einstellungen → Geforderte Temperatur
11.2.5 Einsatztemperatur „
Hauptmenü → Kühlbetrieb → Einstellungen → „TAussen Einsatzgrenze"
11.2.6 Schaltdifferenz für Sollwert
Hauptmenü → Kühlbetrieb → Einstellungen → Schaltdifferenz
11.3 Zeitprogramm
Hauptmenü → Kühlbetrieb → Einstellungen → Zeitprogramm Klg
24.06.2021
Hier wird die geforderte Temperatur im Kühlkreis ange-
zeigt. Sie ergibt sich aus der gewünschten Kühltempe-
ratur und den zusätzlichen Einstellungen im Zeitpro-
gramm.
Bei Fußbodenheizungssystemen sollte dieser Wert nur wenig unter der ge-
wünschten Raumtemperatur liegen, also etwa bei 21°C bis 23 °C.
Der Sollwert einschließlich Schaltdifferenz darf nicht unter
15 °C eingestellt werden, um die Taupunktunterschreitung an Kühlflächen,
Rohrleitungen, sowie Anlagenteilen, wie z.B. Heizkreisverteiler, zu vermei-
den!
T Außen Einsatzgrenze
"
Mit diesem Menü legen Sie die Temperatur zur Freiga-
be des Kühlbetriebes fest. Sie erfolgt erst, wenn die
aktuelle Außentemperatur und der Außentemperatur-
Mittelwert der letzten 24 h über der Temperatur für den
Einsatzpunkt liegen.
Hinweis: Der Einsatzpunkt Kühlen muss vom Einsatzpunkt Heizen um
mindestens 2 K verschieden sein. Bei fehlerhaftem Wert wird der
Kühleinsatzpunkt automatisch angepasst.
Hier definieren Sie den Wert der Schaltdifferenz. Der
Kühlbetrieb besitzt eine Schaltdifferenz (die Differenz
zwischen Einschaltpunkt und Ausschaltpunkt). Dies
bewirkt, dass der Kühlbetrieb nicht exakt beim Über-
schreiten des Sollwertes einschaltet bzw. beim Unter-
schreiten ausschaltet.
Die Einstellmöglichkeiten der Zeitprogramme sind im
Kapitel 18 beschrieben.
52 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.