Herunterladen Diese Seite drucken

CTC EasyCon Bedienungsanleitung Seite 9

Wärmepumpenregler

Werbung

Sicherheit
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
2.2.1
Informationen verfügbar halten
2.2.2
Vor der ersten Nutzung
2.3 Gefahren
24.06.2021
Der CTC-Regler steuert zuverlässig Ihre Wärmepumpe und überwacht da-
bei alle Aufgaben der Heizungsanlage und Warmwasserbereitung ggf. auch
Kühlung und weitere Funktionen. Die Inbetriebnahme darf nur durch einge-
wiesenes Fachpersonal durchgeführt werden. Schäden, die aus Nichtbe-
achtung der oben genannten Punkte entstehen, fallen nicht in den Rahmen
der Gewährleistung (siehe Gewährleistungsausschluss).
Hinweis:
Die verfügbaren Funktionen sind von der Ausstattung Ihres Wärmepum-
pensystems abhängig. Ihr System bietet möglicherweise nicht alle in die-
sem Dokument beschriebenen Funktionen.
Stellen Sie ergänzend zur Betriebsanleitung auch Betriebsanweisungen im
Sinne des Arbeitsschutzgesetzes und der Arbeitsmittelbenutzungsverord-
nung bereit. Halten Sie alle Sicherheitshinweis- und Bedienhinweisschilder
an der Wärmepumpe immer in einem gut lesbaren Zustand. Erneuern Sie
beschädigte oder unlesbar gewordene Schilder umgehend.
Machen Sie sich vor der ersten Benutzung Ihrer CTC-Wärmepumpe ver-
traut mit:
den Bedien- und Steuerelementen Ihrer CTC-Wärmepumpe
der Ausstattung der Wärmepumpe
der Arbeitsweise der Wärmepumpe
dem unmittelbaren Umfeld der Wärmepumpe
den Sicherheitseinrichtungen der Wärmepumpe
Führen Sie vor dem ersten Start zusätzlich folgende Tätigkeiten durch:
Überprüfen Sie, ob alle Sicherheitseinrichtungen angebracht sind und
funktionieren.
Überprüfen Sie die Wärmepumpe auf sichtbare Schäden. Beseitigen
Sie festgestellte Mängel sofort. Die Wärmepumpe darf nur in einwand-
freiem Zustand betrieben werden!
Stellen Sie sicher, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich
der Wärmepumpe aufhalten und dass keine anderen Personen durch
die Inbetriebnahme der Wärmepumpe gefährdet werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände und sonstigen Materialien, die nicht für
den Betrieb der Wärmepumpe benötigt werden, aus dem Arbeitsbe-
reich der Wärmepumpe.
Beachten Sie folgende Punkte unbedingt, um lebensgefährliche Verletzun-
gen und Wärmepumpenschäden während des Betriebs der Wärmepumpe
zu vermeiden. Mit Gefahr / WARNUNG markierte Sätze weisen auf eine ge-
fährliche Situation hin, die schwere Personenschäden oder Körperverlet-
zungen verursachen können.
9 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading