Kühlbetrieb
11 Kühlbetrieb
11.1 Funktionsbeschreibung
Hauptmenü → Kühlbetrieb
24.06.2021
CTC Wärmepumpen verfügen optional über eine Aus-
stattung für Naturkühlung (Natural Cooling) oder Um-
kehrkühlung (Reverse Cooling).
Naturkühlung (Natural Cooling)
An heißen Sommertagen sind die Temperaturen im In-
neren des Gebäudes in der Regel höher als im Erdreich
oder im Grundwasser. Dann können die niedrigeren
Temperaturen des Erdreichs oder des Grundwassers
zur direkten Kühlung des Gebäudes genutzt werden. Naturkühlung ist op-
timal in Verbindung mit einem Niedertemperatur Fußbodenflächen-
Austauschsystem.
Umkehrkühlung (Reverse Cooling)
Umkehrkühlung ist nur in Verbindung mit einem geeigneten System mög-
lich, dass in der Lage ist, sowohl den Kühlbedarf als auch den Wärmebe-
darf zu übertragen. Liegt der Aufstellort in maritimem Klima (hohe Luftfeuch-
tigkeit), so ist auch die Forderung „Entfeuchtung" in die Ausführung der
Wärme- bzw. Kälteübertragung einzubeziehen.
Im Umkehrkühlbetrieb wird hierbei die Fließrichtung des Kältemittels mit Hil-
fe des 4-Wege-Ventils umgekehrt. Der ursprüngliche Verflüssiger wird zum
Verdampfer, der die Wärme aus dem Gebäude auf das Kältemittel über-
trägt. Das gasförmige Kältemittel gelangt zum Verdichter und dort zum
Wärmetauscher. Hier kondensiert das Kältemittel und gibt die Wärme an
die Umwelt ab.
Tipp:
Wie bei jeder anderen Kühlung auch, sind die Räume gegen Sonnenein-
strahlung zu schützen. Im einfachsten Fall durch Verschattung mit Rollos.
Gegen Sonneneinstrahlung ist Kühlung nicht möglich!
50 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.