Herunterladen Diese Seite drucken

CTC EasyCon Bedienungsanleitung Seite 44

Wärmepumpenregler

Werbung

Heizbetrieb
10 Heizbetrieb
10.1 Funktionsbeschreibung
Hauptmenü → Heizbetrieb
10.1.1 Temperaturanpassung
Hauptmenü → Heizbetrieb → Einstellungen → Temperaturanpassung
10.1.2 Betriebsmodus
Hauptmenü → Heizbetrieb → Einstellungen → Betriebsmodus
24.06.2021
Der witterungsgeführte Wärmepumpenregler passt
den Betrieb der Heizungsanlage automatisch an, wenn
es draußen kälter oder wärmer wird. Die hierzu erfor-
derlichen Grundeinstellungen werden bei der Inbe-
triebnahme durch den Fachinstallateur vorgenommen.
Individuelle Temperaturanpassungen können durch den Betreiber durchge-
führt werden.
Der aktuelle Sollwert im Heizbetrieb kann schrittweise
erhöht oder abgesenkt werden, um eine einfache
Temperaturveränderung durchzuführen.
Ein Balken entspricht hierbei einer Änderung von
0,5 °C. Die Heiztemperatur kann um maximal ±2,0 °C
angepasst werden.
Umschalten der Betriebsart für den Heizbetrieb.
Vorgehensweise: Aktivieren Sie „
Auswahl–Menü öffnet sich. Wählen Sie den gewünsch-
ten Betriebsmodus. Im Normalfall wird hier die Be-
Auto
triebsart „
" für den automatischen Betrieb ge-
wählt.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Aus -
Heizbetrieb ausgeschaltet.
Auto -
Heizbetrieb wird automatisch in Abhängigkeit der Regelung durchge-
führt.
Manuell -
Die Betriebsart „
da sie lediglich zu Prüfzwecken dient. Bei Auswahl dieser Betriebsart im Be-
treiberlevel, wird automatisch auf die Betriebsart „
Hinweis:
Bei der Freigabe des Heizbetriebes im Handbetrieb wird die Priorität auf 1
gesetzt. Der Heizbetrieb wird sofort für 2 h gestartet, unabhängig vom Zeit-
schaltprogramm, von der aktuellen Temperatur und vom Solarbetrieb. Es
wird nur nach der Sollwertbegrenzung (Werkseinstellung: 40 °C) abgeschal-
tet.
44 / 124
Copyright © 2020: CTC AG. Änderungen vorbehalten.
Betriebsmodus
". Ein
Manuell
" lässt sich nur im Servicelevel einstellen,
Auto
" zurückgestellt.

Werbung

loading