Seite 1
EF-H Betriebsanleitung 51700003 Original Betriebsanleitung...
Seite 2
Reparaturen ........................... 14 Bürstenwechsel ..........................14 Prüfungspflicht ..........................16 Hinweis zum Typenschild ....................... 17 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............17 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............17 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 51700003...
Seite 3
DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 06.05.2024..............(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 51700003...
Seite 4
Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
Seite 5
Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Seite 6
Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (EF-H) ist ein Pflasterverfugungsgerät und dient (in der Standardausführung mit EF-H Spezial-Bürsten) ausschließlich zum Einkehren mit trockenem Sand, wie auch Fein-Splitt bzw. zum Einschlämmen der Pflastersteinfugen mit nassem Sand. Zwei ineinander greifende rotierende Bürsten (Besenkreuze), welche durch einen am Gerät integrierten Benzinmotor (Honda) angetrieben werden, erzeugen die Vorwärts-/Einkehrbewegung des Gerätes (EF-...
Seite 7
Allgemeines Übersicht und Aufbau Wasseranschluss inkl. Abstellhahn Öl-Ablassschraube Bediengriff Bürstenhöhenverstellung Benzin-befüllung Bürsten Reversierstarter Griff Verstellung Handbügel Start- u./Stop-betätigungshebel Transportsicherungsring (Einhängeöse für Seil) Ölbefüllung Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 51700003 7 / 17...
Seite 8
Einstellungen Einstellungen Allgemein Um den Bediengriff von der Transportposition in Arbeitsposition zu bewegen ist folgendermaßen vorzugehen: • Einen der beiden Federriegel (1) herausziehen und drehen. • Den anderen Federriegel (1) ebenfalls herausziehen und den Bedienbügel gleichzeitig hochklappen und Federriegel wieder einrasten lassen (siehe Abbildung). •...
Seite 9
Bedienung Bedienung Bedienung allgemein Vor dem Starten des Benzinmotors sollten die Bürsten über die Verstell-Spindel (1) hoch gekurbelt werden (da sonst das Gerät sofort losfährt). • Start-/Stopbetätigungshebel ganz nach vorne in Joke- Stellung (2) bewegen. • Benzinhahn am Benzinmotor öffnen. •...
Seite 10
über den Waserhahn (5) am Gerät (EF-H) die Wassermenge dosiert werden. • Bei Arbeitsunterbrechungen kann der Wasserzufluss direkt am Gerät (EF-H) über den Wasserhahn (5) wieder ganz abgestellt werden. • Die gewünschte Bürsten- bzw. Fahrgeschwindigkeit des Gerätes (EF-H) wird durch Verschieben des Gashebels erreicht (siehe Pfeil ➔...
Seite 11
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! 6.1.1 Allgemein Generell muss primär bei allen Wartungsarbeiten die...
Seite 12
Wartung und Pflege Bild 2 6.1.2 Überlastsicherung Rutschkupplung (siehe Pos. (1) in Bild 2) dient als Überlastsicherung und sollte bei Störungen (Durchdrehen der Rutschkupplung (1) während des Betriebes) nachgezogen werden (siehe beiliegende Montageanleitung RUFLEX). Drehmoment 25 Nm (Ruflex 011TF). Halbjährlich ist die Rutschkupplung über Schmiernippel (siehe Pos. (2) in Bild 2) mit Fett nachfüllen. 6.1.3 Gegenhalter-Rollen Die korrekte Einstellung der Gegenhalter-Rollen (3) ist verantwortlich für die Erzeugung des Vorwärtstriebes.
Seite 13
Wartung und Pflege 6.1.4 Kettenspannung Kettenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen. • Kontermutter an „Stellschraube 2“ (2) lösen und „Stellschraube 2“ (2) etwas herausdrehen. • Kontermutter an „Stellschrauben 1“ (1) lösen und „Stellschrauben 1“ (1) hineindrehen, bis die Kette (4) ausreichend Spannung hat.
Seite 14
Wartung und Pflege 6.1.5 Keilriemenspannung Keilriemenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen. • Alle drei Befestigungsschrauben (1) am Motor lösen. • Kontermutter (4) lösen • Über Stellschraube (2) Keilriemen (3) spannen • Befestigungsschrauben (1) am Motor und Kontermutter (4) wieder anziehen. Bild 5 Die Kettenspannung und Keilriemenspannung sollten immer synchron zueinander abgestimmt werden!
Seite 15
Bei allen Wartungs- und Installationsarbeiten am Gerät (insbesondere bei abmontierter Schutzhaube) darf der Benzinmotor nicht gestartet werden. Verletzungsgefahr! Beim Austausch von abgenützten EF-H Spezial-Bürsten, oder beim Wechsel auf Stahlbürsten (für Beseitigung von Schmutz und Vermoosung) ist unbedingt darauf zu achten, dass beim Einbau der neuen Bürsten die Unterlegscheiben (4170.0022) wieder zwischen die Bürsten und der...
Seite 16
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
Seite 17
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
Seite 18
® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: Ausgabe: M o n t a g e a n l e i t u n g ® Die RUFLEX -Rutschnabe ist ein auf Reibschluß...
Seite 19
® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: ® Die RUFLEX -Rutschnabe wird montiert geliefert.
Seite 20
® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Allgemeine Montagehinweise ® •...
Seite 21
® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Tellerfederschichtung Tabelle 3: ®...
Seite 22
® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Einstelldiagramme Rutschmoment Rutschmoment [Nm] [Nm] 2TFD...
Seite 23
® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Einstelldiagramme Rutschmoment Rutschmoment [Nm] [Nm] 2000...
Seite 24
® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Technische Daten ® RUFLEX Gr.
Seite 25
34Z4V7110.fm 1 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für einen Motor von Honda entschieden haben! Wir möchten Ihnen dabei helfen, die besten Ergebnisse mit Ihrem neuen Motor BEDIENUNGSANLEITUNG zu erzielen und ihn sicher zu betreiben. Dieses Handbuch enthält diesbezügliche Informationen;...
Seite 26
34Z4V7110.fm 2 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 SICHERHEITSINFORMATION POSITION VON SICHERHEITSPLAKETTEN • Machen Sie sich mit der Funktion aller Bedienungselemente vertraut, und Diese Plaketten warnen Sie vor möglichen Gefahren. Sie können ernsthafte prägen Sie sich ein, wie der Motor im Notfall schnell abzustellen ist. Stellen Verletzungen vermeiden helfen.
Seite 27
34Z4V7110.fm 3 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 LAGE VON TEILEN UND BEDIENUNGSELEMENTEN AUSSTATTUNGSMERKMALE KRAFTSTOFFEINFÜLLVERSCHLUSS OIL ALERT®-SYSTEM (Typen mit entsprechender Ausstattung) KRAFTSTOFFTANK "Oil Alert ist eine eingetragene Marke in den USA" Das Ölwarnsystem (Oil Alert) dient zur Verhinderung von Motorschäden, die durch eine unzureichende Ölmenge im Kurbelgehäuse verursacht werden können.
Seite 28
34Z4V7110.fm 4 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB BETRIEB IST DER MOTOR BETRIEBSBEREIT? VORKEHRUNGEN FÜR SICHEREN BETRIEB Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, die Einhaltung von Umweltvorschriften Bitte lesen Sie die Abschnitte SICHERHEITSINFORMATION auf Seite sicherzustellen und die Lebensdauer der Ausrüstung zu maximieren, ist der KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB auf Seite , bevor Sie den Motor zum ersten Zustand des Motors vor jeder Inbetriebnahme zu überprüfen.
Seite 29
34Z4V7110.fm 5 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 3. Den Gashebel um etwa 1/3 des Weges von der Position MIN. weg auf die 5. Den Starter betätigen. Position MAX. zu bewegen. STARTZUG: GASHEBEL Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, dann den Griff kräftig in Pfeilrichtung durchziehen, wie unten gezeigt.
Seite 30
34Z4V7110.fm 6 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 STOPPEN DES MOTORS EINSTELLEN DER MOTORDREHZAHL Zum Stoppen des Motors in einem Notfall stellen Sie einfach den Den Gashebel auf die gewünschte Motordrehzahl einstellen. Motorschalter auf AUS. Bei normalen Verhältnissen wenden Sie das folgende Für manche Motoranwendungen wird anstelle des hier gezeigten Verfahren an.
Seite 31
34Z4V7110.fm 7 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 WARTUNG DES MOTORS WARTUNGSPLAN REGELMÄSSIGER SERVICE (3) Jede Erster Alle 3 Alle 6 Jedes Siehe DIE BEDEUTSAMKEIT RICHTIGER WARTUNG Jeden angegebenen Monat Ver- Monat Monate Monate Jahr Seite Gute Wartung ist für sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb oder nach jedem Betriebsstun- wendung oder...
Seite 32
34Z4V7110.fm 8 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 TANKEN Sorgfältig tanken, um Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Den Tank nicht ganz auffüllen. Je nach Betriebsbedingungen muss der Kraftstoffstand Empfohlener Kraftstoff eventuell gesenkt werden. Nach dem Tanken den Tankdeckel wieder andrehen, bis er klickt. Bleifreies Benzin ROZ + MOZ/2 = 86 oder höher Benzin von Zündflammen, Grills, Elektrogeräten, Elektrowerkzeugen usw.
Seite 33
34Z4V7110.fm 9 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 4. Den Öleinfüllverschluss/Messstab wieder anbringen. 4. Den Öleinfüllverschluss/Messstab einsetzen und sicher anziehen. ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/MESSSTAB DICHTSCHEIBE (Austauschen) OBERE FÜLLSTANDGRENZE ABLASSSCHRAUBE ÖLEINFÜLLVER- SCHLUSS/ MESSSTAB ÖLSTAND ÖLEINFÜLLÖFFNUNG UNTERE FÜLLSTANDGRENZE (Unterkante) Nach jedem Kontakt mit gebrauchtem Öl die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.
Seite 34
34Z4V7110.fm 10 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 Ölwechsel Empfohlenes Öl (siehe Seite ) bei waagerecht liegendem Motor einfüllen, bis es aus der Kontrollschraubenbohrung herauszufließen 2 : 1-Untersetzungsgetriebe mit Fliehkraftkupplung beginnt. Das Öl bei warmem Motor ablassen. Warmes Öl läuft schnell und vollständig Betrieb des Motors mit niedrigem Untersetzungsgetriebeölstand kann zu einer Beschädigung des Untersetzungsgetriebes führen.
Seite 35
34Z4V7110.fm 11 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 7. Schmutz von der Innenseite des Luftfiltergehäuses und -deckels mit ZYKLONFILTER MIT DOPPEL-FILTEREINSATZ einem feuchten Lappen abwischen. Darauf achten, dass kein Schmutz in den zum Vergaser führenden Luftkanal gelangt. FLÜGELMUTTER 8. Den Schaumluftfiltereinsatz auf den Papiereinsatz setzen, und den LUFTFILTERDECKEL zusammengesetzten Luftfilter wieder einbauen.
Seite 36
34Z4V7110.fm 12 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 Flachprofiltypen 4. Den Kraftstoffhahnhebel auf EIN stellen und auf Undichtigkeit prüfen. KLAMMER LUFTFILTERDECKEL 1. Die Luftfilterdeckelklammern ZÜNDKERZE aufschnappen, den Luftfilterdeckel abnehmen und Zundkerzen: BPR6ES (NGK) W20EPR-U (DENSO) den Luftfiltereinsatz entnehmen. Diese Zündkerze hat den korrekten Wärmewert für normale 2.
Seite 37
34Z4V7110.fm 13 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 NÜTZLICHE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FUNKENSCHUTZ (Typen mit entsprechender Ausstattung) In Europa und anderen Ländern, wo die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG LAGERN DES MOTORS anzuwenden ist, empfiehlt es sich, diese Reinigung von Ihrer Kundendienstwerkstatt vornehmen zu lassen. Lagerungsvorbereitung Eine sachgemäße Lagerungsvorbereitung ist ausschlaggebend, um Je nach Motortyp ist ein Funkenschutz serienmäßig eingebaut oder als störungsfreien Betrieb und gutes Aussehen des Motors aufrechtzuerhalten.
Seite 38
34Z4V7110.fm 14 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 Entleeren von Kraftstofftank und Vergaser Lagerungsvorkehrungen Soll der Motor mit Benzin in Kraftstofftank und Vergaser gelagert werden, ist WARNUNG es wichtig, die Gefahr einer Benzindampfentflammung zu verringern. Wählen Sie einen gut belüfteten Lagerraum fern von Geräten, die mit Flammen Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv.
Seite 39
34Z4V7110.fm 15 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 BEHEBUNG UNERWARTETER PROBLEME SICHERUNGSAUSTAUSCH (Typen mit entsprechender Ausstattung) Die Starterrelaisschaltung und die Batterie-Ladeschaltung sind durch eine MOTOR SPRINGT NICHT AN Sicherung geschützt. Falls die Sicherung durchbrennt, funktioniert der Mögliche Ursache Korrektur elektrische Starter nicht. Der Motor kann manuell gestartet werden, falls die Batterie entladen.
Seite 40
34Z4V7110.fm 16 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 TECHNISCHE INFORMATION 5. Die Klemmen und Kabelenden einfetten. Position der Seriennummer Tragen Sie bitte Motorseriennummer, Typ und NEGATIVES (–) STARTER- BATTERIEKABEL Kaufdatum in die Felder unten ein. MAGNET Sie benötigen diese Information zur Bestellung von Ersatzteilen, bei technischen Fragen und bei Nachfragen zur Garantie.
Seite 41
34Z4V7110.fm 17 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 Vergasermodifikationen für Betrieb in Höhenlagen Emissionsursache Durch den Verbrennungsprozess werden Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide In Höhenlagen ist das Standard-Kraftstoff-Luftgemisch des Vergasers zu fett. und Kohlenwasserstoffe erzeugt. Die Kontrolle von Kohlenwasserstoffen und Dies verursacht sowohl einen Leistungsverlust als auch erhöhten Stickstoffoxiden ist besonders wichtig, da diese unter gewissen Bedingungen Kraftstoffverbrauch.
Seite 42
34Z4V7110.fm 18 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 Wartung Technische Daten Als der Besitzer eines Power Equipment Motors sind Sie verantwortlich für die GX120 (Ausführung S mit Zapfwelle, mit Kraftstofftank) Umsetzung aller in der Bedienungsanleitung aufgeführten erforderlichen Länge × Breite × Höhe 297 × 346 × 333 mm Wartungsarbeiten.
Seite 43
34Z4V7110.fm 19 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 Abstimmspezifikationen GX120/160/200 Schaltschemata POSITION SPEZIFIKATION WARTUNG Mit Ölwarnsystem und elektrischem Starter Elektrodenabstand 0,7 – 0,8 mm Siehe Seite: 12 Leerlaufdrehzahl Siehe Seite: 13 +200 1.400 (U/min) -150 Ventilspiel GX200 EIN: 0,15 ± 0,02 mm Wenden Sie sich an (kalt) AUS: 0,20 ±...
Seite 44
34Z4V7110.fm 20 ページ 2019年11月18日 月曜日 午後4時27分 VERBRAUCHERINFORMATION Honda-Geschäftsstelle Wenn Sie schreiben oder anrufen, geben Sie bitte diese Informationen an: Garantie und Vertrieb-/Händlersuchinformation • Name des Ausrüstungsherstellers und Modellnummer der Ausrüstung, an Vereinigte Staaten, Puerto Rico und Amerikanische Jungferninseln: der der Motor montiert ist Besuchen Sie unsere Website: www.honda-engines.com •...
Seite 45
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 46
Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 89,79 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name EASY-FILL Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath Pflasterverfugungsgerät EF-H Gepr. 30.11.2016 R.Hoffmann Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E51700003 Kunde: Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
Seite 47
Bei Änderungen Rücksprache TB ! 20100017 Gewicht: 89,79 kg 20000069 Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! 21820008 Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name EASY-FILL Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath Pflasterverfugungsgerät EF-H 32330022 Gepr. 30.11.2016 R.Hoffmann Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E51700003 Kunde: Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
Seite 48
Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 89,79 kg 20090030 Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name EASY-FILL 20090030 Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath Pflasterverfugungsgerät EF-H Gepr. 30.11.2016 R.Hoffmann Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E51700003 Kunde: Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
Seite 49
Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 20420002 89,79 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name EASY-FILL Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath Pflasterverfugungsgerät EF-H 20000006 Gepr. 30.11.2016 R.Hoffmann Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E51700003 Kunde: Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
Seite 50
Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 89,79 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name EASY-FILL Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath Pflasterverfugungsgerät EF-H Gepr. 30.11.2016 R.Hoffmann Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E51700003 Kunde: Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
Seite 51
32330028 Gewicht: 89,79 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! 21840001 Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name 32330027 EASY-FILL Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath 20440004 Pflasterverfugungsgerät EF-H Gepr. 30.11.2016 R.Hoffmann 20000046 Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E51700003 Kunde: Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
Seite 52
A51700003 EF-H 29040221 29040340 29040297 29040624 29040666 29040547 29040056 29040297 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 20.09.2016 / Krasnikov, Igor 13.07.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 53
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.