Seite 1
Betriebsanleitung Instruções de Operação EASYGRIP EXG Rabattengreifer EASYGRIP EXG garra de fronteira DE / PT 53100370...
Seite 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung EASYGRIP EXG Rabattengreifer 53100370...
Seite 6
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Störungsbeseitigung ............................. 17 Reparaturen ..............................18 Prüfungspflicht ............................. 18 Hinweis zum Typenschild ..........................19 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 19 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..................19 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 53100370...
DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen,26.01.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 53100370...
Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 29040210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 29040212 Ø 50 mm 29040211 Ø...
Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. •...
Bordsteinen und wird mittels Schlupf oder Kette an ein Trägergerät angehängt (Ladekran, Minibagger, etc.) und kann so maschinell von einer Person bedient werden. Da das Gerät (EASYGRIP EXG Rabattengreifer) mit zwei Handgriffen ausgestattet ist, eignet es sich auch für den manuellen Betrieb (durch zwei Personen).
Seite 14
Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Tragfähigkeiten (WLL) des Gerätes dürfen nicht überschritten und Nennweiten/Greifbereiche dürfen nicht überschritten bzw. unterschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
Allgemeines Übersicht und Aufbau Einhängeöse für Trägergerät Verriegelungshaken (zum Transport des Gerätes ohne Greifgut) Versteckung für Greifbereich Handgriff (für manuellen Betrieb) Gummigreifbacken Steckbolzen mit Klappsplint Steckbolzen mit Klappsplint Abb.1 Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 53100370 10 / 19...
Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Installation 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine sichere Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche (3) herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken (1) in die Einstecktasche (3) hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels Arretierungsschrauben (2), welche durch eine vorzusehende Bohrung in die Stapler-Zinken (1) gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils (4), das durch die Ösen an den Einstecktasche (3) und um den Gabelträger () gelegt werden muss.
Einstellungen Einstellungen Greifbereichseinstellung Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende Greifbereich eingestellt werden. Vorsicht bei der Einstellung des Greifbereiches. Verletzungsgefahr der Hände! Greifbereich 1: von 0 mm bis 200 mm (Kennzeichnung Dreieck ) 5.1.1 • Für diesen Greifbereich müssen die Dreieck -Kennzeichnungen an den Greifarmen (in der Mitte des Gerätes) deckungsgleich sein (Abb.
Seite 19
Einstellungen Abb. 2 Abb. 3 • Nachdem der Greifbereich eingestellt wurde, muss das Gerät wieder mit dem Steckbolzen mit Klappsplint (7) bzw. mit Steckbolzen mit Klappsplint (6) gesichert werden. 53100370 14 / 19...
Bedienung Bedienung Allgemein • Das Gerät (EXG) wie beschrieben mit dem Trägergerät verbinden oder für die manuelle Bedienung (durch 2 Personen) an den dafür vorgesehenen Handgriffen anfassen. • Das Gerät (EXG) mittig auf das Greifgut (z.B. Bordstein) auflegen. • Verriegelungshaken (2) freigeben und das Gerät (EXG) kann mit dem Greifgut (z.B. Bordstein) angehoben und transportiert werden.
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren Greifbereichs-Einstellung Greifbereich entsprechend der zu Es ist der falsche Greifbereich eingestellt (optional) transportierenden Güter einstellen Die Materialoberfläche ist verschmutzt...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Instruções de Operação Manual de instruções original EASYGRIP EXG garra de fronteira 53100370...
Seite 30
Obrigação de examinar ..........................18 Nota sobre a placa de identificação ......................19 Nota sobre aluguel/aluguelamento de equipamentos PROBST ..............19 Eliminação / reciclagem de equipamento e maquinaria ..................19 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten.
Segurança das máquinas - Distâncias de segurança para evitar que os membros superiores e inferiores alcancem zonas de risco Oficial de documentação autorizada: Nome: Jean Holderied Endereço: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Assinatura, detalhes do signatário: Erdmannhausen,26.01.2023................(Eric Wilhelm, Diretor Administrativo)
Segurança Segurança Instruções de segurança Perigo mortal! Indica um perigo. Se não for evitado, o resultado é a morte e lesões graves. Situação perigosa! Indica uma situação perigosa. Se não for evitado, podem ocorrer ferimentos ou danos materiais. Proibição! Denota uma proibição. Se não for observado, o resultado é a morte e lesões graves ou danos materiais. Informação importante ou dicas úteis para utilização.
Segurança Marcação de segurança SINAL DE PROIBIÇÃO Símbolo Significado N.º de ordem Tamanho 29040210 Ø 30 mm 29040209 Ø 50 mm Nunca pisar sob uma carga suspensa. Perigo para a vida! 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Nenhuma mercadoria cónica pode ser agarrada. 29040212 Ø...
Segurança Medidas de segurança pessoal • Todo operador deve ter lido e compreendido as instruções de operação do dispositivo com as normas de segurança. • A unidade e todos os dispositivos de nível superior nos quais a unidade é instalada só podem ser operados por pessoas autorizadas e qualificadas.
Segurança Segurança na operação 2.9.1 Informações gerais • O trabalho com o dispositivo só pode ser realizado perto do solo. É proibido balançar a unidade sobre pessoas. • É proibido ficar sob uma carga suspensa. Perigo à vida! • A orientação manual só é permitida para dispositivos com alças. É...
(grua de carga, mini-escavadora, etc.) por meio de um escorregamento ou corrente e pode assim ser operado mecanicamente por uma pessoa. Como o dispositivo (EASYGRIP EXG grab) está equipado com duas pegas, é também adequado para a operação manual (por duas pessoas).
Seite 37
Informações gerais ATIVIDADES PROIBIDAS: Modificações não autorizadas na unidade ou o uso de quaisquer dispositivos adicionais que você mesmo possa ter construído colocam em risco a vida e a integridade física e, portanto, são estritamente proibidas! Modificações não autorizadas na unidade ou o uso de quaisquer dispositivos adicionais que você mesmo possa ter construído colocam em risco a vida e a integridade física e, portanto, são estritamente proibidas! As capacidades de carga (WLL) da unidade não devem ser excedidas e as larguras nominais/intervalos de grelhagem não devem ser excedidos ou ficarem aquém.
Informações gerais Visão geral e estrutura Olho de Suspensão para o transportador Gancho de bloqueio (para transportar a alfaia sem carga) Ocultação para área de agarrar Manusear (para operação manual) Mandíbulas de aperto de borracha Pino com pino de linchamento Pino com pino de linchamento Abb.1 Dados técnicos...
Instalação Montagem mecânica Utilize somente acessórios Probst originais, em caso de dúvida consulte o fabricante. A capacidade de carga do dispositivo de transporte/hoque não deve ser excedida pela carga do dispositivo, os acessórios opcionais (motor rotativo, bolsas de inserção, bujarrona de grua etc.) e a carga adicional da mercadoria agarrada! Os dispositivos de agarramento devem ser sempre montados por cardan para que possam balançar...
Instalação 4.1.3 Inserir bolsos (opcional) A fim de estabelecer uma ligação segura entre a empilhadora e a bolsa de inserção (3), as puas da empilhadora (1) são inseridas na bolsa de inserção (3). Em seguida, fixe-os no lugar por meio de parafusos de bloqueio (2), que são inseridos através de um furo nas puas da empilhadora (1), ou por meio de uma corrente ou corda (4), que devem ser passados através dos ilhós no bolso de inserção (3) e à...
Definições Definições Ajuste do alcance de agarramento Antes que um objecto agarrado possa ser levantado e movido, o intervalo de agarramento correspondente deve ser definido. Tenha cuidado ao ajustar o alcance de agarramento. Risco de lesões nas mãos! Alcance de agarramento 1: de 0 mm a 200 mm (triângulo de marcação ) 5.1.1 •...
Seite 42
Definições Abb. 2 Abb. 3 • Após o ajuste do alcance de agarramento, a unidade deve ser fixada novamente com o pino de tomada com pino de linchamento (7) ou com o pino de tomada com pino de linchamento (6). 53100370 14 / 19...
Operação Operação Generalidades • Ligue o dispositivo (EXG) ao dispositivo de transporte como descrito ou, para operação manual (por 2 pessoas), agarre-o pelas pegas fornecidas. • Coloque o implemento (EXG) centralmente sobre o objecto a ser agarrado (por exemplo, berma). •...
Instalação1 Manutenção e cuidados Instalação1 Manutenção e cuidados Manutenção Para assegurar o bom funcionamento, segurança operacional e vida útil da unidade, os trabalhos de manutenção listados na tabela abaixo devem ser realizados após os períodos especificados. Só podem ser utilizadas peças sobressalentes originais, caso contrário a garantia expira. Todo o trabalho só...
Instalação1 Manutenção e cuidados Solução de problemas DISTURBANÇA CAUSA REMEDY A força de aperto não é suficiente, a carga escorrega (opcional) Os maxilares das pinças estão gastos Renovar as mandíbulas dos garras (opcional) A carga é maior do que o permitido Reduza a carga Ajuste do alcance de agarramento O alcance de agarramento errado está...
• As normas legais correspondentes e as da declaração de conformidade devem ser observadas! • A inspeção especializada também pode ser realizada pelo fabricante Probst GmbH. Por favor, contate- nos em: service@probst-handling.de • Recomendamos colocar o adesivo de inspeção "Inspeção especializada" em uma posição claramente visível após a inspeção ter sido realizada e os defeitos terem sido remediados (Pedido No.:...
Exemplo: Nota sobre aluguel/aluguelamento de equipamentos PROBST Sempre que os dispositivos PROBST forem emprestados/alugados, o respectivo manual de operação original deve ser fornecido (se o idioma do respectivo país usuário for diferente, a respectiva tradução do manual de operação original também deve ser fornecida)! Eliminação / reciclagem de equipamento e maquinaria...
Seite 48
(por uma oficina especializada autorizada)! Este certificado de manutenção (com assinatura e carimbo) deve ser-nos enviado imediatamente após cada intervalo de manutenção 1). 1) por e-mail para: service@probst-handling. de / por fax ou correio Operador: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 50
30320150 30320152 43101126 36370048 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 12,3 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Easygrip EXG Erst. 25.2.2013 Ralf.Northe Gepr. Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E53100370 Kunde: Urspr. Ers. f. Ers. d.
A53100370 EXG 29040629 Auf beiden Seiten / on both sides 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: V2 Blatt / Sheet: 1 / 1 14.10.2016 / Krasnikov, Igor 14.11.2019 / Simon, Swen Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes. Some of pictures may be optional equipment of the device.