Inhaltszusammenfassung für probst EASYFILL EF-H-GREENLINE
Seite 1
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung EASYFILL EF-H-GREENLINE Pflasterverfugungsgerät EF-H-GREENLINE 51700008...
Seite 2
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 26.06.2020................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 51700008...
Sicherheit 4 / 16 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 16 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Allgemeines 6 / 16 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (EF-H-GREENLINE) ist ein Pflasterverfugungsgerät und dient (in der Standardausführung mit Spezial-Bürsten) ausschließlich zum Einkehren mit trockenem Sand, wie auch Fein-Splitt bzw. zum Einschlämmen der Pflastersteinfugen mit nassem Sand. Zwei ineinander greifende rotierende Bürsten (Besenkreuze), welche durch einen am Gerät integrierten Elektroantrieb (82 V Lithium-Ionen-Akku) angetrieben werden, erzeugen die Vorwärts-/Einkehrbewegung des Gerätes (EF-H-GREENLINE).
Einstellungen 8 / 16 Einstellungen Allgemein Um den Bediengriff von der Transportposition in Arbeitsposition zu bewegen ist folgendermaßen vorzugehen: • Einen der beiden Federriegel (1) herausziehen und drehen. • Den anderen Federriegel (1) ebenfalls herausziehen und den Bedienbügel gleichzeitig hochklappen und Federriegel wieder einrasten lassen (siehe Abbildung).
Bedienung 9 / 16 Bedienung Bedienung allgemein Vor dem Starten des Elektromotors sollten die Bürsten über die Verstell-Spindel (1) hochgekurbelt werden (da sonst das Gerät sofort losfährt). Vor jedem Betrieb des Gerätes sollte die Ladekapazität des Lithium-Ionen-Akkus überprüft werden. Hierzu die Akkufachdeckel am Elektromotors öffnen und den Knopf neben den LED-Lampen drücken (Bild 1).
Seite 11
Bedienung 10 / 16 • Elektromotor starten: ① zuerst den Start-Betätigungsschalter drücken und dann den Start-Betätigungshebel ziehen u. in dieser Position belassen (Bild 5). ① Den Start-Betätigungsschalter danach wieder loslassen. • Zum Stoppen des Elektromotors einfach den Start- ② Betätigungshebel loslassen.
Wartung und Pflege 11 / 16 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! 6.1.1 Allgemein...
Wartung und Pflege 12 / 16 Mindestens 1x pro Jahr • Kontrolle aller Aufhängungsteile, sowie Bolzen und Laschen. Prüfung auf Risse, (bei harten Einsatzbedingungen Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen Sachkundigen. Prüfintervall verkürzen Bild 2 6.1.2 Überlastsicherung Rutschkupplung (siehe Pos. (1) in Bild 2) dient als Überlastsicherung und sollte bei Störungen (Durchdrehen der Rutschkupplung (1) während des Betriebes) nachgezogen werden (siehe beiliegende Montageanleitung RUFLEX).
Wartung und Pflege 13 / 16 6.1.4 Kettenspannung Kettenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen. • Kontermutter an „Stellschraube 2“ (2) lösen und „Stellschraube 2“ (2) etwas herausdrehen. • Kontermutter an „Stellschrauben 1“ (1) lösen und „Stellschrauben 1“ (1) hineindrehen, bis die Kette (4) ausreichend Spannung hat.
Wartung und Pflege 14 / 16 6.1.5 Keilriemenspannung Keilriemenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen. • Alle drei Befestigungsschrauben (1) am Motor lösen. • Kontermutter (4) lösen • Über Stellschraube (2) Keilriemen (3) spannen •...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Seite 18
BEDIENUNGSANLEITUNG 82 V Akku P0820B Briggs & Stratton Corporation Milwaukee, WI U.S.A. TOLL-FREE HELPLINE: 1-800-317-7833 38801400A Rev : 01 (12-13-17)
EN AR BG CS DA EL ES FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SK SL SV TR Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen) SICHERHEITSINFORMATION SYMBOL SIGNAL BEDEUTUNG Bezeichnet eine LESEN ALLE ANWEISUNGEN unmittelbare SORGFÄLTIG DURCH Gefahren- WARNUNG situation, die,...
EN AR BG CS DA EL ES FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SK SL SV TR Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen) VERWENDUNG SYM- BESCHREIBUNG/ ERKLÄRUNG EIN-/AUSSCHALTEN Spannung AKKU EINLEGEN Strom Siehe Abbildung 1. Frequenz (Schwingungen pro ■...
EN AR BG CS DA EL ES FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SK SL SV TR Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen) ■ Öffnen Sie das Batteriefach. Ladegerätes leuchten einer bestimmten Reihenfolge auf, um den ■...
EN AR BG CS DA EL ES FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SK SL SV TR Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen) benutzt wird, um so seine Lebensdauer vermeiden, recyceln Sie es verantwortlich zu erhöhen. um eine nachhaltige Wiederverwendung von Rohstoffen zu unterstützen.
EN AR BG CS DA EL ES FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SK SL SV TR Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen) FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche ursache Lösung Sicherheitsschlüssel Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel wurde nicht eingesteckt. ein.
EN AR BG CS DA EL ES FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SK SL SV TR Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen) GARANTIEZEITRAUM BESCHRÄNKTE GARANTIE Verbraucheran- Gewerblicher Briggs & Stratton repariert und/oder wendung Einsatz ersetzt während des unten genannten Garantiezeitraums kostenlos jegliche Teile Akku...
EN AR BG CS DA EL ES FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SK SL SV TR Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen) Um eine umgehende und vollständige nachweislich unsachgemäß verwendet wurde, Garantieabdeckung gewährleisten, z. B. Schäden durch äußere Einwirkung registrieren Sie Ihr Produkt auf der oben oder Korrosionsschäden durch Wasser bzw.
Seite 28
EC KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Briggs & Stratton Corporation Adresse: Milwaukee, WI USA 53201 Herstelleradresse: No. 65 Xinggang Rd. Zhonglou Zone, Changzhou, Jiangsu, China In der EU registriertes Unternehmen: Briggs & Stratton Netherlands B.V. Schepersweg 4a 6049CV Herten, NL Jeroen Engelen - Dokumentation Hiermit erklären wir, dass das Produkt Kategorie .......................Akku Model ......................
Seite 37
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...