Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 60

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkreisregler
Im Submenü „Heizkurve" stehen folgende Einträge:
HEIZKR.1
MODUS:
REGELUNG:
Aussentemp.
Fixwert
oder
HEIZKURVE: Temp.
Steilheit
oder
Raumeinfluss:
Einschalt-
überhöhung
T.vorl.+10°C: 35 °C
T.vorl.-20°C: 60 °C
oder Steilheit 0.60
T.vorl.MAX:
65 °C
T.vorl.MIN:
20 °C
*) Einschaltüberhöhung
Die genaue Formel für die Einschaltüberhöhung lautet:
T.vorl.SOLL/EU = T.vorl.SOLL + T.vorl.SOLL * (Einschaltüberhöhung / 100) * (Zähler / 30)
Der Zähler wird bei abgesenktem Heizkreis alle 20 Minuten um 1 erhöht, bei Heizkreis im Normalbe-
trieb jede Minute um 1 verringert.
Der maximale Zählerstand beträgt 255. Er ist daher nach 85 Stunden Absenkzeit (= 255/3 Stunden
oder ca. 3,5 Tage) erreicht. Die maximale Abklingzeit beträgt danach 4,25 Stunden (= 255 Minuten).
Die eingestellte Überhöhung ist bei einer Absenkzeit von 10 Stunden (= 30 x 20 Minuten) wirksam.
Beispiel: T.vorl.SOLL =40°C, Einschaltüberhöhung = 10%, Absenkzeit 8 Stunden
Die Überhöhung beginnt bei +3,2 K und sinkt gleichmäßig auf null innerhalb 24 Minuten.
Schutz hitzeempfindlicher Anlagenteile:
Hitzeempfindliche Anlagenteile (z.B. Kunststoffleitungen) müssen unbedingt mit zusätzlichen Schutz-
vorrichtungen (z.B. thermische Temperaturbegrenzung für Fußbodenheizung) ausgerüstet werden,
die im Fall eines Defektes der Regelung oder einer anderen Anlagenkomponente eine Überhitzung
verhindern.
60
Regelung mit Hilfe von Außentemperatur und Heizkurve
Der Vorlauf wird im Absenkbetrieb auf die angegebene Temp.
bei +10°C und im Heizbetrieb auf jene bei -20°C geregelt.
Heizkurve über Temperaturpunkte +10°C und -20°C
Heizkurve über Eingabe der Steilheit (0,05 - 2,50)
0%
Die Raumtemperatur wird zur Vorlaufberechnung mit xx%
berücksichtigt (nicht linearer Einfluss), von 0 - 90% einstellbar.
Der Raumeinfluss ist auch im Modus Fixwert aktiv.
Die vorangegangene Absenkzeit führt zu einer (zeitlich abklin-
0%
genden) Überhöhung der Vorlauftemperatur (maximal auf
T.vorl.MAX). Einstellbereich: 0 – 20%
*) nähere Erklärung siehe unten,
gewünschte Vorlauftemp. bei +10°C Außentemp. (Heizkurve)
gewünschte Vorlauftemp. bei -20°C Außentemp. (Heizkurve)
Angabe der Steilheit (bei Auswahl Heizkurve: Steilheit)
über diese Grenze darf der Vorlauf nicht steigen
unter diese Grenze darf der Vorlauf nicht fallen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis