Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 61

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MITTELWERT der Außentemperatur
Mitunter sind schwankende Außentemperaturen bei der Berechnung der Vorlauftemperatur bzw. als
Grundlage zur Heizungspumpenabschaltung unerwünscht. Daher steht für die Berechnung der Heiz-
kurve sowie für die Pumpenabschaltung eine getrennte Mittelwertbildung der Außentemperatur zur
Verfügung. In diesem Submenü stehen folgende Einträge:
für Vorlaufregelung:
MW-Zeit:
10 Min
T.auss.MWr: 13.6 °C
für Abschaltung:
MW-Zeit
30 Min
T.auss.MWa: 13.8 °C
ABSCHALTBEDINGUNGEN und Mischerverhalten
Der Regler lässt folgende Abschaltbedingungen für die Heizkreispumpe zu:
wenn T.raum
IST > SOLL
?
Hysterese:
wenn T.vorl
SOLL < MIN
?
Hysterese:
wenn T.auss
MWa > MAX
?
T.auss.MAX:
Hysterese:
2.0
wenn Absenkbetrieb
und T.auss
IST > MIN
?
T.auss.MIN:
Hysterese:
wenn T.vorl
IST > MAX
?
wenn Heizkreis AUS
MISCHER: schliessen
Die Hysteresen der Abschaltbedingungen wirken generell nach oben.
Da bei der Berechnung der Vorlaufsolltemperatur sowohl die Außentemperatur als auch die Raum-
temperatur (sofern ein Sensor eingesetzt ist) berücksichtigt wird, ist die Abschaltung unter der Grenze
T.vorl.MIN die beste Methode.
für den Vorlauf wird die Außentemperatur über 10 Minuten
gemittelt
das momentane Außentemperaturmittel dazu ist 13.6°C
für die Abschaltung wird die Außentemperatur über 30 Min.
gemittelt
das momentane Außentemperaturmittel dazu ist 13.8°C
wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist
nein
1.0 K
wenn die errechnete Vorlauftemperatur die untere Grenze
ja
T.vorl.MIN unterschreitet
2.0 K
wenn die mittlere Außentemperatur T.auss.MAX im Heiz- oder
nein
Absenkbetrieb einen einstellbaren Wert überschreitet
20 °C
K
wenn die Außentemperatur im Absenkbetrieb einen einstellba-
ren Wert überschreitet
nein
5 °C
2.0 K
wenn die Vorlauftemperatur größer als T.vorl.MAX (Einstellung
nein
in der Heizkurve) plus einer fixen Hysterese von 3K ist, Wieder-
einschalten wenn T.vorl.IST < T.vorl.MAX
Mischerverhalten: Zusätzlich kann in diesem Menü festgelegt
werden, wie sich der Mischer nach dem Abschalten der Pumpe
verhalten soll (schließen, öffnen, unverändert, weiterregeln).
Bei Freigabe Mischer „AUS" bleibt der Mischer in der zuletzt
eingenommenen Stellung stehen (Status Mischer: AUS).
Heizkreisregler
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis