Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 94

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmemengenzähler
ACHTUNG: Der Zählerstand des Funktionsmoduls Wärmemengenzähler wird alle sechs Stunden in
den internen Speicher geschrieben, geht jedoch beim Laden neuer Funktionsdaten (Werkseinstellung
Laden, Sicherungskopie Laden, Datentransfer vom C.M.I.) verloren! Es kann daher vorkommen, dass
bei einem Stromausfall die Wärmemengenzählung von 6 Stunden verlorengeht.
Der Kalibriermodus
Durch die gleichzeitige Messung beider Sensoren bei gleicher Temperatur wird die Abweichung der
Sensoren zueinander berechnet und in Zukunft als Korrekturfaktor in die Wärmemengenberechnung
mit einbezogen.
Die Kalibrierung hat nur Einfluss auf die Sensorwerte in der Funktion „Wärmemengenzähler" und wird
in anderen Funktionen nicht berücksichtigt.
Während des Kalibriervorganges ist es sehr wichtig, dass beide Sensoren (Vor- und Rücklauf) gleiche
Temperaturen messen. Dazu werden beide Sensorspitzen mit einem Stück Klebeband oder Draht
zusammengebunden. Weiters sollten beide Sensoren bereits mit den späteren Leitungsverlängerun-
gen ausgestattet sein. Bei der Verwendung des Kollektorfühlers ist etwa die erforderliche Leitungs-
länge abzuschätzen und einzubinden. Die Sensoren müssen an den beiden parametrierten Eingän-
gen für Vor- und Rücklauf angeschlossen werden und werden gemeinsam in ein heißes Wasserbad
getaucht (beide messen also die gleichen Temperaturen).
Submenüansicht - SERVICEMENUE:
ZAEHLER-
RUECKSETZEN:
WAERMEMENGE:
123.4 kWh
KALIBRIERUNG
STARTEN: nein
Status: UNKALIBRIERT
DIFFERENZ
0.56 K
Kalibriervorgang:
1. Eintauchen der Sensoren in das Wasserbad.
2. Starten des Kalibriervorganges mit "STARTEN ja"
3. Nach der erfolgreichen Kalibrierung erscheint als Status "KALIBRIERT". Der gemessene Diffe-
renzwert wird angezeigt.
Wurde die Kalibrierung irrtümlich oder falsch durchgeführt, kann das Ergebnis nur durch neuerliches
Kalibrieren richtiggestellt werden.
Gesamte Menüansicht:
BEZ.:
WMZ1
EINGANGSVARIABLE:
SERVICEMENUE:
Status:KALIBRIERT
FROSTSCHUTZ:
T.vorl.:
62.4 °C
T.rückl.:
53.1 °C
DIFF:
DURCHFL:
372 l/h
LEISTUNG:
3.82 kW
WAERMEMENGE:
19 834.6 kWh
94
Rücksetzen der Wärmemenge
nein
gesamte Wärmemenge in kWh
Startbefehl für den Kalibriervorgang
der Wärmemengenzähler ist noch nicht kalibriert
Anzeige der beim Kalibriervorgang gemessenen Differenz
45 %
Angabe des Frostschutzanteils in %
die Vorlauftemperatur beträgt 62,4 °C
die Rücklauftemperatur beträgt 53,1°C
9.3 K
die errechnete Differenz aus VL und RL beträgt 9,3 K
der momentane Durchfluss beträgt 372 l/h
die momentane Leistung beträgt 3,82 kW
die gesamte Wärmemenge beträgt 19.834,6 kWh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis