Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 38

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü Meldungen
Als Beispiel wird angenommen, dass eine Vergleichsfunktion als Kesselthermostat bei Kesselüber-
temperatur (= Ereignis) die Meldung "Übertemperatur" mit Warnton auslösen, dominant die Heiz-
kreispumpe und die Boilerladepumpe einschalten und die Brenneranforderung ausschalten soll:
EINGANGSVARIABLE:
AUSGANGSVARIABLE:
MELDUNGSTYP:
WARNUNG
MELDUNGSGRUPPE:
Default
MELDUNGSURSACHE:
Uebertemp.
WARNTON
ja
Zusätzlich erscheint in der Meldungstype "STÖRUNG":
Störung entriegeln?
In den Ausgangsvariablen werden unter der Überschrift "Ausgang (dominant EIN)" die entsprechen-
den Pumpenausgänge als Zuordnung dunkel hinterlegt. Damit ist sichergestellt, dass die Pumpen bei
Eintreten des Ereignisses absolut zuverlässig eingeschaltet werden. Zugleich ist durch die Zuordnung
des Ausganges für die Brenneranforderung über "Ausgang (dominant AUS)" sichergestellt, dass der
Brenner zuverlässig abgeschaltet wird.
Generell gilt: Eine Ansteuerung von Ausgängen über "dominante" Befehle (dies gilt auch für andere
Module, die solche Möglichkeiten besitzen) überschreibt grundsätzlich alle Steuersignale aus einfa-
chen Zuordnungen und auch den Handbetrieb. Wenn zugleich zwei unterschiedliche dominante
Signale (EIN und AUS) auf einen Ausgang wirken, besitzt das Signal "dominant AUS" die höhere
Priorität.
Wird nun über das Ereignis die Meldung laut obiger Vorgabe ausgelöst, so erscheint in der Funkti-
onsübersicht an erster Stelle:
---------------------
WARNTON AUS:
---------------------
WARNUNG
Uebertemp.
seit:
29.01.
um
MELDUNG LOESCHEN:
---------------------
Sobald der Cursor auf "WARNTON AUS" platziert und das Scrollrad gedrückt wird, schaltet das
Gerät den Warnton ab und diese Zeile wird aus dem Display gelöscht.
Nur bei der Meldung "STOERUNG": Die zusätzlich erscheinende Zeile "Störung entriegeln?" löst mit
dem Scrollrad in der Ausgangsvariablen "Störung entriegeln" einen drei Sekunden langen Impuls aus,
unabhängig davon, ob zu diesem Zeitpunkt die Auslöseursache noch besteht oder nicht. Tritt nach
dem Impuls das Ereignis nicht mehr auf, wird zugleich auch die gesamte Meldung gelöscht.
38
Wahl der Überschrift: MELDUNG, STOERUNG, WARNUNG,
FEHLER
es wird eine Warnung ausgegeben
aus welcher Gruppe wir der Namen der Meldung gewählt?
Default (= Allgemein) oder Benutzerdefiniert (nur mit TAPPS)
welche Ursache (Ereignis) hat die Meldung?
Ursache ist eine Übertemperatur
sobald das Ereignis eintritt, ertönt ein Warnton
Ein Druck auf das Scrollrad erzeugt in der Ausgangsvariable
"Störung entriegeln" einen 3 Sekunden langen Impuls
15:18
erscheint nicht, wenn das Ereignis noch auftritt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis