Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR 1611 Bedienungsanleitung Seite 52

Frei programmierbare universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarvorrang
Eingangsvariable:
Freigabe Solarvorrang
Solarstrahlung = Strahlungssensor
beteiligte Funktionen = Eintrag aller in die
Funktionsliste eingetragenen Solarfunktionen
Besonderheiten:
In diesem Funktionsblock sind als "beteiligte Funktionen" nicht einzelne Werte, sondern ganze
Funktionsmodule Eingangsvariable.
Das Programm sucht sich selbstständig alle benötigten Werte aus den beteiligten Funktions-
modulen und blockiert auch selbstständig die beteiligten Module, die in der Rangordnung un-
tergeordnet sind.
Gesamte Menüansicht:
(Annahme: In die Funktionsliste sind sechs Solarfunktionen eingetragen)
BEZ.: SOLVORR.
FUNKTIONSSTATUS:
EINGANGSVARIABLE:
AUSGANGSVARIABLE:
SOLAR1
1
SOLAR2
2
SOLAR3
3
SOLAR4
1
SOLAR5
2
SOLAR6
3
NACHRANGZEITGLIED:
ab Vorrangstufe
Solarstr.:
488 W/m²
Schwellw.:
200 W/m²
Laufzeit:
20 Min
Wartezeit:
5 Min
Wie aus dem Beispiel ersichtlich, ist auch eine Vergabe von gleichen Prioritätsstufen möglich. Das ist
aber grundsätzlich nur in Anlagen mit mehreren Kollektorfeldern sinnvoll. Die Prioritäten aus dem
Beispiel würden einer Anlage mit zwei Kollektorfeldern auf drei Verbraucher entsprechen (z.B. Solar 1
= Kollektor 1 auf Speicher 1 und Solar 2 = Kollektor 1 auf Speicher 2....).
Da das Nachrangzeitglied erst ab Vorrangstufe 2 aktiv ist, werden zuerst SOLAR 1 und SOLAR 4
erlaubt, bis der Verbraucher seine Maximaltemperaturen erreicht hat (absolut). Erst danach beginnt
die Vorrangbehandlung der anderen Solarfunktionen über den Vorrangtimer (relativ).
52
SOLAR 1 hat höchste Priorität
SOLAR 2 hat die zweite Priorität
SOLAR 3 hat die niedrigste Priorität
SOLAR 4 hat höchste Priorität
SOLAR 5 hat die zweite Priorität
SOLAR 6 hat die niedrigste Priorität
2
SOLAR 1 und 4 werden ohne Zeitglied "absolut" geladen
momentane Solarstrahlung (entfällt ohne Strahlungssensor)
Aktivierungsschwelle d. Timers (entfällt ohne Strahlungssensor)
Laufzeit des Nachrangverbrauchers bis zum Timerstart
Innerhalb von 5 Minuten muss der Kollektor die Temperatur des
Vorrangspeichers erreicht haben, ansonsten wird weiter in den
Nachrangspeicher geladen
Ausgangsvariable:
Status Spülvorgang
Festlegung des Ausganges für die Spülung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis