1.2.2 Auf dem Produkt
Beachten Sie alle Warnhinweise auf
i
Produkten und sorgen Sie dafür, dass
sie lesbar sind.
?
?
?
?
1
2
3
4
5
Abb. 1
Warnaufkleber auf der Steuersäule
1. Nur autorisierte Personen dürfen die Hebebühne
bedienen.
2. Lesen Sie die zugrundeliegende Betriebsanleitung.
3. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Hebebühne.
4. Halten Sie Personen und Tiere von der Hebebühne
fern.
5. Beobachten Sie das Fahrzeug während des He-
bens und Absenkens.
6. Überprüfen Sie die Positionierung des Fahrzeugs
nach einem kurzen Anheben.
7. Sitzen auf der Hebebühne ist verboten.
8. Das Anheben des Fahrzeugs an einer Seite, einem
Ende oder einer Ecke ist untersagt.
9. Während des Absenkens besteht Quetschgefahr für
die Füße.
10. Keine Gegenständen unter die Hebebühne beim
Absenken.
!
!
6
7
8
9
10
BQ-010
Betriebsanweisungen in Kürze
Siehe vollständige Bedienungsanleitung.
Die Hebebühne darf nur von autorisiertem Personal bedient werden.
Die Hebebühne darf nur für ihren Verwendungszweck eingesetzt werden.
Überschreiten Sie nicht die Tragfähigkeit, die auf dem Typenschild angegeben ist.
Die Gewichtsverteilung auf der Vorder-/Rückseite darf den Wert nicht überschreiten, der in
der vollständigen Bedienungsanleitung angegeben ist.
Erfüllen Sie die gesetzlichen Arbeitsschutzvorschriften.
Mit der Hebebühne dürfen keine Personen angehoben werden.
Ziehen Sie die Feststellbremse des Fahrzeugs fest, nachdem es auf die Hebebühne
aufgefahren ist und bevor Sie das Fahrzeug anheben.
Der Hauptschalter ist auch ein Notausschalter. Drehen Sie im Notfall den Schalter auf "O".
Sichern Sie die Hebebühne gegen unbefugte Benutzung, indem Sie den Hauptschalter
verriegeln.
Im Bereich der bewegten Lasten dürfen sich keine Hindernisse befi nden.
1. VOR BELASTUNG:
Stellen Sie sicher, dass die Hebebühne voll funktionsfähig ist. Siehe Bedienungs- und
Wartungsanleitung.
Die Hebebühne muss vollständig abgesenkt werden. Im Funktionsbereich dürfen sich
keine Objekte und Personen befi nden. Die Arme müssen frei von Schmierfett, Öl und
Gummiaufl agen sein.
Schwenken Sie die Arme, die frei von Schmierfett und Öl sind, mit den Adaptern in die
Durchfahrposition.
Hauptschalter auf "EIN".
Schwenken Sie die Arme unter das Fahrzeug und positionieren Sie die Adapter auf die,
vom Fahrzeughersteller empfohlenen, Aufnahmepunkte.
Falls erforderlich, verwenden Sie die optionalen Adapter.
2. ANHEBEN:
Während des Anhebens und Absenkens dürfen sich keine Personen auf der Hebebühne
oder im Fahrzeug befi nden.
Drücken Sie die Taste "AUFWÄRTS". Halten Sie die Hebebühne an, bevor die Adapter mit
dem Fahrzeug in Kontakt kommen. Stellen Sie sicher, dass alle Armrückhaltevorrichtungen
vollständig eingerastet sind. Falls nötig, bewegen Sie den Arm leicht, bis die
Rückhaltevorrichtung vollständig in das Rückhaltezahnrad einrastet. Schlagen Sie
die Stifte nicht mit einem Hammer ein, dies könnte Zähne des Rückhaltezahnrads
beschädigen!
Lassen Sie keine Teile auf der Hebebühne und auf dem anzuhebenden Fahrzeug liegen.
Wenn schwere Fahrzeugteile montiert oder demontiert werden, stellen Sie sicher, dass
sich der Fahrzeugschwerpunkt nicht verlagert!
Das Fahrzeug muss vorher gesichert werden. Das Fahrzeug muss immer auf 4
Aufnahmepunkten aufl iegen oder gegen Bewegen gesichert sein.
Führen Sie den Hebevorgang bis zur gewünschten Höhe nur dann aus, wenn das
Fahrzeug stabil ist. Die Hebebühne nicht über einen längeren Zeitraum vollständig
ausgefahren lassen. Senken Sie die Hebebühne auf die Sicherheitsverriegelungen ab.
3. BEIM ANHEBEN:
Verhindern Sie, dass das Fahrzeug gerüttelt wird.
Die Fahrzeugtüren müssen beim Heben und Senken geschlossen sein.
Überwachen Sie beim Heben und Senken die Last und die Hebebühne.
Stellen Sie sicher, dass sich beim Heben und Senken keine Personen im Bereich der
beweglichen Last und der Hebebühne aufhalten.
Klettern Sie nicht auf das angehobene Fahrzeug oder die Hebebühne.
4. VOR DEM ABSENKEN DER HEBEBÜHNE:
Entfernen Sie Hindernisse unter dem Fahrzeug und der Hebebühne.
Im Arbeitsbereichs der Hebebühne dürfen sich keine Personen aufhalten.
5. ABSENKEN:
Drücken Sie die Taste "AUFWÄRTS", wenn die Hebebühne aus ihrem
Verriegelungsmechanismus angehoben werden soll.
Drücken Sie die Taste "ABWÄRTS" und senken Sie die Hebebühne auf die gewünschte
Höhe ab. Falls die Hebebühne eine M-Version ist, betätigen Sie gleichzeitig den
Entriegelungshebel zum Absenken.
6. HERUNTERFAHREN:
Die Hebebühne muss vollständig abgesenkt sein. Schwenken Sie die Arme vollständig in
die Durchfahrposition und bewegen Sie das Fahrzeug erst danach.
7. AUSSCHALTEN:
Wenn die Hebebühne nicht in Gebrauch ist, drehen Sie den Hauptschalter auf "AUS".
8. FEHLERSUCHE UND WARTUNG:
Siehe Bedienungs- und Wartungsanleitung.
Abb. 2
Die Anweisungen enthalten Informationen zur
Bedienung der Hebebühne.
7
BQ-001