3. Obere Endanschlagsstange am Querträger
Die Endanschlagstange verhindert, dass das
Fahrzeug zu hoch gehoben wird. Diese Funktion
schützt höhere Fahrzeuge vor Beschädigungen.
(
3)
4. Überdruckventil
Das Überdruckventil (
175-189 bar eingestellt.
Verhindert einen Überdruck der Hebebühne.
5. Absenkventil (Notfall-Senken)
Punkt 5: Absenkventil für das Absenken im
Notfall. Drücken Sie auf das Magnetventil (
Überprüfen Sie aber vorher sorgfältig, ob sich
Gegenstände unter der Hebebühne befinden.
Die detaillierten Schritte finden Sie im Abschnitt
„Bedienung".
6. Verriegelungsklinke an jeder Hebebühnensäule
Der Verriegelungsmechanismus besteht aus einer
Verriegelungsklinke (7.2) und Ausbrüchen am
Schlitten (7.1).
Falls ein Fehler im Hydrauliksystem auftritt,
wird der Bremsmechanismus aktiviert. Die
Ausbrüche am Schlitten werden gegen die
Verriegelungsstange gedrückt.
7. Armzahnrad und Verriegelungsblock an jedem
Hebebühnenarm
Der Verriegelungsmechanismus besteht aus einem
Armzahnrad (8.2) und einem Verriegelungsblock
(8.1).
Verhindert, dass der Hubarm sich beim Heben und
Senken dreht.
8. Drosselventil in jedem Zylinder
Dies dient als Schutz gegen eine hohe
Senkgeschwindigkeit bei defektem
Hydraulikschlauch.
9. Totmann-Schaltung der Drucktaster
Wenn Sie die Taste freigeben, stoppt die Steuerung
sofort die Bewegung.
10. Synchronisationsseil
Die beiden Drahtseile synchronisieren die
Bewegung der beiden Schlitten.
4) ist werksseitig auf ca.
Abb. 9
Abb. 10
6).
Abb. 11
Abb. 12
16
3
4
7.2
8.2
8.1
6
5
7.1