3.4
Steuereinheit
Alle Bewegungen der Säulen-Hebebühne
i
werden sofort angehalten, wenn Sie eine
gedrückte Taste freigeben.
1. Abschließbarer Hauptschalter (bei E- und
M-Version)
„EIN"-Stellung: Die Hebebühne ist betriebsbereit.
„AUS"-Stellung: Die Hebebühne ist außer Betrieb.
Die Netzspannung im Inneren des Schaltkastens
besteht weiterhin.
Ausschalten (AUS) unterbricht unverzüglich
jegliche Bewegung der Säulen-Hebebühne
(= Notausschalter).
2. Heben-Taste (bei E- und M-Version)
Die Hubschlitten der Hebebühne mir der Last
heben sich ausschließlich durch das Drücken der
Taste ab.
3. Senken-Taste (bei E- und M-Version)
Funktioniert nur durch Drücken der Taste. Die
Hebebühne senkt sich ab.
Bei der M-Version muss sie zusammen mit
dem Entriegelungsgriff betätigt werden. Die
Hebebühne senkt sich und wenn nur die Abwärts-
Taste gedrückt wird, wird die Hebebühne mit der
Verriegelungsklinke gesperrt.
4. Abwärts-Taste (bei E-Version)
Funktioniert nur, wenn die Taste gedrückt ist. Dann
wird die Hebebühne mit der Verriegelungsklinke
gesperrt. Halten Sie die Taste gedrückt, bis beide
Schlitten sicher mit den Verriegelungsklinken
gesperrt sind.
5. Sicherheitsentriegelungsgriff (bei M-Version)
Funktioniert nur, wenn der Griff ganz nach unten
gedrückt gehalten wird und nur zusammen mit der
gedrückten Abwärts-Taste, um die Hebebühne
abzusenken.
i
Mehr Details finden Sie im nächsten Be-
dienungsabschnitt.
3
5
2
17
4
1
Abb. 13
3
1
Abb. 14