13. Demontage
• Demontagearbeiten dürfen nur von befugtem
Fachpersonal ausgeführt werden.
• Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von
Elektrofachkräften durchgeführt werden.
• An hydraulischen oder pneumatischen Einrichtungen
dürfen ausschließlich geschulte Personen mit
Fachkenntnissen der Hydraulik/Pneumatik arbeiten.
1. Schalten Sie für die Durchführung von
Demontagearbeiten die Anlage am Hauptschalter aus
(AUS-Stellung).
2. Bringen Sie ein Warnzeichen an, um das
Wiedereinschalten zu verhindern.
4. Trennen Sie die Stromversorgung.
Durch die unsachgemäße Demontage
12.1 Sicherheitsanweisungen für den Anschluss
von hydraulischen Komponenten besteht
der Stromkabel
die Gefahr tödlicher Verletzungen. Diese
WARNUNG
stehen unter Druck (bis zu 200 bar).
Zerlegen Sie unter keinen Umständen die
hydraulischen Komponenten (Hubzylinder).
Diese müssen immer als ganze Komponente
deinstalliert werden.
Zylinder der Hebebühne sollten ausschließlich
von einer zertifizierten Firma sachgerecht
entsorgt werden.
5. Entleeren Sie den Hydrauliköltank und lassen Sie das
Öl aus den Hydraulikschläuchen ab. Entsorgen Sie
das Hydrauliköl wie in Kapitel 14 angegeben.
6. Beseitigen Sie Schmiermittel und andere chemische
Stoffe. Entsorgen Sie diese wie in Kapitel 14
angegeben.
7. Demontieren Sie die Stützen, Traversen und
Querbalken der Hebebühne.
14. Entsorgung
14.1 Ökologische Verfahrensweisen zur
Entsorgung
• Verhindern Sie Umweltbelastungen.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit oder das
Einatmen von Giftstoffen, wie beispielsweise
Hydraulikflüssigkeit.
• Öle und Schmiermittel sind gemäß des
Wasserschutzgesetzes Wasserschadstoffe.
Entsorgen Sie diese stets auf eine umweltfreundliche,
den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen
entsprechende, Weise.
• Hydrauliköle auf Mineralölbasis sind
Wasserschadstoffe und brennbar. Greifen Sie
für die Entsorgung auf das entsprechende
Sicherheitsdatenblatt zurück.
• Stellen Sie für das Ablassen des Öls geeignete
Ölablasswannen und Ölbinder zur Verfügung.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Hydrauliköle,
Schmierstoffe oder Reinigungsmittel das Erdreich
verunreinigen oder in das Entwässerungssystem
gelangen.
14.2 Verpackungsmaterial
Nicht im Hausmüll entsorgen! Das
Verpackungsmaterial enthält einige
wiederverwertbare Materialien, die nicht im Hausmüll
entsorgt werden dürfen.
1. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
entsprechend den in Ihrem Land geltenden
Vorschriften.
14.3 Öle, Schmierfett und andere
chemische Stoffe
1. Befolgen Sie, beim Arbeiten mit Öl, Schmiermittel und
anderen chemischen Stoffen, die Umweltvorschriften,
die für das betreffende Produkt gelten.
2. Entsorgen Sie Öl, Schmiermittel und andere
chemische Stoffe gemäß den in Ihrem Land
geltenden Umweltvorschriften.
14.4 Metalle / Elektronikschrott
Diese sollten ausschließlich von einer zertifizierten
Firma sachgerecht entsorgt werden.
Entsorgen Sie gebrauchte elektrische und
elektronische Geräte, einschließlich Kabel,
Zubehör und Batterien, getrennt vom Hausmüll.
61