1. Einführung
1.1 Zu dieser Betriebsanleitung
Die Hebebühne entspricht dem neuesten Stand
der Technik und den geltenden Arbeitsschutz- und
Unfallverhütungsvorschriften.
Dennoch können eine unsachgemäße oder nicht
bestimmungsgemäße Verwendung zum Tod des Benutzers
oder Dritter und zur Gefahr einer Verletzung oder
Sachschäden führen.
Deshalb ist es wichtig, dass die zuständigen Personen
diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und verstehen.
Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, um
unsachgemäße Verwendung, Schäden und mögliche
Gefahren zu verhindern. Die Säulen-Hebebühne sollte
stets den Vorschriften entsprechend bedient werden.
Bitte beachten Sie:
• Die Betriebsanleitung muss in der Nähe der Hebebühne
aufbewahrt werden und für jeden Benutzer leicht
zugänglich sein.
• Diese Betriebsanleitung enthält Details zu den
2-Säulen-Hebebühnen SPOA3T-5 in verschiedenen
Ausführungen mit den Säulenverlängerungen EH0,
EH1, EH1 und EH2.
• Stellen Sie sicher, dass Sie Kapitel 2
„Sicherheit" und die mit dem Gerät mitgelieferte
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
• Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und
Betriebsstörungen, die durch die Nichteinhaltung, der
in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Anweisungen,
entstanden sein könnten.
• Die Montage und Inbetriebnahme der Hebebühnen ist
ausführlich in den Kapiteln 11 bis 12 beschrieben. Die
Montage darf nur von autorisierten Montagespezialisten
und Elektrofachkräften vorgenommen werden.
• Falls es zu Problemen kommen sollte, wenden Sie sich
bitte an einen Fachmann, unseren Kundendienst, die
Ersatzteilabteilung oder einen unserer Vertreter.
• Abbildungen können von der vorliegenden Ausführung
der Maschine abweichen. Durchzuführende Funktionen
oder Prozesse bleiben gleich.
Haftungsausschluss:
Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler,
Missverständnisse und technische Änderungen.
Alle in diesem Dokument genannten Marken
und Warenzeichen sind eingetragener Besitz der
jeweiligen Eigentümer.
1.2 Warnsymbole und Hinweise
1.2.1. Symbole in dieser Dokumentation
W arnungen sind, abhängig von der
Gefahrenklassifikation, durch die folgenden Symbole
gekennzeichnet.
Achten Sie besonders auf die Sicherheit und die
Gefahren bei der Arbeit in Situationen, die mit
Warnzeichen gekennzeichnet sind.
Befolgen Sie die für Ihr Land geltenden und
Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
Verletzungsrisiko oder
Lebensgefahr
Unmittelbare Gefahr für das Leben
und die Gesundheit von Personen.
GEFAHR
Nichtbeachtung kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Verletzungsrisiko oder
Lebensgefahr
Potentielle Gefahr für das Leben
und die Gesundheit von Personen.
Nichtbeachtung kann zu schweren
oder lebensgefährlichen Verletzungen
WARNUNG
führen.
Verletzungsgefahr
Mögliche Gefahrensituation.
Nichtbeachtung kann zu leichten oder
geringfügigen Verletzungen führen.
VORSICHT
ATTENTION Sachschäden
Mögliche Gefahrensituation.
Nichtbeachtung kann zu
Sachschäden führen.
Sonstige Symbole
i
INFO-Symbol
Hilfreiche Informationen und Tipps.
Gliederungspunkt:
Listen mit wichtigen Informationen
zum betreffenden Thema.
Handhabungshinweise:
1.
Führen Sie die ausführlichen Schritte
der Reihe nach durch.
Handhabungshinweise,
Warnhinweis
Führen Sie die ausführlichen Schritte
der Reihe nach durch.
6