Herunterladen Diese Seite drucken

Rotary SPOA3T-5AP Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 20

2-säulen-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPOA3T-5AP:

Werbung

4.Bedienung
Um Personenschäden und/oder
Sachschäden zu vermeiden, darf nur
geschultes Personal die Hebebühne
bedienen. Nach der Überprüfung die-
GEFAHR
ser Anweisungen machen Sie sich mit
Steuerelementen der Hebebühne vertraut, indem
Sie sie ein paar Mal ohne Last bedienen.
Heben Sie das Fahrzeug stets unter
Verwendung aller vier Adapter an.
Heben Sie NIEMALS nur ein Ende, eine
Ecke oder eine Seite des Fahrzeugs an.
GEFAHR
Stellen Sie sicher, dass der Fahr-
zeugrahmen sein Gewicht tragen kann und dass die
Kopfstange oder der Sensor Kontakt mit dem höchsten
Fahrzeugpunkt hat.
Durch Fehlfunktionen oder
beschädigte Teile besteht die Gefahr
tödlicher Verletzungen.
Schalten Sie die Säulen-Hebebühne
GEFAHR
aus. Stellen Sie den Hauptschalter auf
"AUS" und verriegeln Sie ihn mit einem
Vorhängeschloss.
Wenden Sie sich an eine fachkundige
Person.
Verletzungsgefahr beim Absenken
der Last auf Gegenstände unter der
Hebebühne oder dem Fahrzeug. Das
Fahrzeug könnte umkippen.
GEFAHR
Vor dem Absenken müssen Sie alle
Gegenstände unterhalb der Hebebühne
entfernen. Das gilt vor allem für die Fahr-
gestellständer und Hilfswagenheber.
Überwachen Sie beim Heben/Senken
stets die Hebebühne und das Fahrzeug.
Lebensgefahr besteht bei ungleich
verteilten Lasten auf beiden
Hubplattformen.Das Fahrzeug könnte
umkippen.
GEFAHR
Überprüfen Sie die Achslasten und
die Gewichtsverteilung gemäß Kapitel
1.3.
Sichern Sie die Last mit ausreichend
dimensionierten Fahrgestellständern.
Bei der Arbeit mit der Hebebühne
i
befolgen Sie die Anweisungen in
Kapitel 2. Sicherheit.
4.1 Vor Belastung:
• Inspizieren Sie die Hebebühne - Siehe „Inspektion
und Wartung durch den Betreiber". Nehmen Sie die
Hebebühne niemals in Betrieb, sollte sie nicht richtig
funktionieren sowie beschädigte oder verschlissene
Teile aufweisen.
• Bevor das Fahrzeug auf der Hebebühne positioniert
wird, muss sie vollständig abgesenkt sein und es darf
sich kein Personal im Wartungsbereich aufhalten.
Arme auf die volle Durchfahrposition ausschwenken.
Vergewissern Sie sich, dass der Bereich um die
Hebebühne frei von Werkzeugen, Schmutz, Fett und
Öl ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Zwischenpuffer frei
von Fett und Öl sind.
• Verhindern Sie, das sich unbefugte Personen in
der Werkstatt aufhalten, während die Hebebühne in
Betrieb ist.
• Verwenden sie keinen Teil der Hebebühne als Kran
oder Hilfe für einen anderen Hebemechanismus (z. B.
Flaschenzug usw.).
• Stellen Sie den E-Stopp-Schalter auf „ON (EIN)", Abb.
14.Für Hebebühnen der Serie E drehen Sie beide
E-Stop-Schalter auf „ON (EIN)", Abb. 13.
4.2 Belasten:
• Lassen Sie niemals unbefugte oder ungeschulte
Personen Fahrzeuge positionieren oder die
Hebebühne bedienen.
• Fahren Sie nicht über die Arme.
Überlasten Sie die Hebebühne nicht. Sehen Sie sich
das Tragkraft-Etikett an.
Verwendung Sie nur Adapterverlängerungen
des Herstellers. Verwenden Sie keine Holz-
oder Betonblöcke oder andere improvisierte
Verlängerungen.
• Positionieren Sie das Fahrzeug in der Hebebühne
mit dem linken Vorderrad an der richtigen
Hubscheibenposition, Abb. 15. Positionieren Sie das
Fahrzeug gemäß seinem Schwerpunkt und nicht
gemäß dem Freiraum zum Öffnen der Türen.
Kontrollieren Sie den Zustand der Aufnahmepunkte
des Fahrzeugs.
Schwenken Sie die Arme unter das Fahrzeug und
positionieren Sie die Adapter an den vom Hersteller
empfohlenen Hubpunkten, Abb. 15. Passen Sie die
Adapter auf die erforderliche Höhe an, damit das
Fahrzeug waagrecht und im Gleichgewicht bleibt.
18

Werbung

loading